Nein, jemand, der deinen Laptop repariert, darf nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung auf der Festplatte schnüffeln. Techniker sollten sich an Datenschutzbestimmungen halten und nur auf... [mehr]
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind zwei rechtliche Rahmenwerke, die den Datenschutz in Deutschland und der Europäischen Union regeln. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Geltungsbereich**: - **DSGVO**: Gilt für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und regelt den Datenschutz auf EU-Ebene. Sie ist direkt anwendbar und hat Vorrang vor nationalen Gesetzen. - **BDSG**: Gilt spezifisch für Deutschland und ergänzt die DSGVO. Es regelt nationale Besonderheiten und spezifische Auslegungen der DSGVO. 2. **Anwendungsbereich**: - **DSGVO**: Betrifft alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob sie in der EU ansässig sind oder nicht. - **BDSG**: Gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen und private Unternehmen in Deutschland, soweit die DSGVO dies zulässt. 3. **Regelungen und Bestimmungen**: - **DSGVO**: Enthält umfassende Regelungen zu den Rechten der Betroffenen, Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, Datenschutzprinzipien, Datensicherheitsmaßnahmen und Sanktionen bei Verstößen. - **BDSG**: Ergänzt die DSGVO durch spezifische Regelungen, z.B. zu den Rechten von Beschäftigten, den Aufgaben und Befugnissen der Datenschutzaufsichtsbehörden und besonderen Verarbeitungsbedingungen. 4. **Sanktionen**: - **DSGVO**: Kann bei Verstößen hohe Geldbußen verhängen, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen können. - **BDSG**: Enthält zusätzliche Sanktionen und Bußgeldvorschriften, die in Deutschland gelten. Weitere Informationen zur DSGVO findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [DSGVO](https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_de). Das BDSG kannst du im Bundesgesetzblatt nachlesen: [BDSG](https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/).
Nein, jemand, der deinen Laptop repariert, darf nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung auf der Festplatte schnüffeln. Techniker sollten sich an Datenschutzbestimmungen halten und nur auf... [mehr]
Die Datenschutzerklärung ist ein Dokument, das erklärt, wie ein Unternehmen oder eine Website mit deinen persönlichen Daten umgeht. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt... [mehr]