13 Fragen zu Schenkungen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schenkungen

Welcher Legitimierung dienen die beiden Schenkungen an den Papst, die mit der Karolingerherrschaft in Verbindung stehen?

Die beiden Schenkungen an den Papst, die mit der Karolingerherrschaft in Verbindung stehen, sind die Pippinische Schenkung (754/756) und die Schenkung von Karl dem Großen (774). Diese Schenkunge... [mehr]

Wie hoch müssen Schenkungen von Kindern zu Eltern versteuert werden?

Schenkungen von Kindern an Eltern unterliegen in Deutschland der Schenkungssteuer. Der Freibetrag für Schenkungen von Kindern an Eltern beträgt 20.000 Euro. Das bedeutet, dass Schenkungen bi... [mehr]

Muss ich Schenkungen unter Freibetrag melden?

In Deutschland musst du Schenkungen, die unter dem Freibetrag liegen, in der Regel nicht melden. Der Freibetrag hängt von der Beziehung zwischen dem Schenker und dem Beschenkten ab. Für Ehep... [mehr]

Wie müssen verschobene Gelder im Erbverfahren und Schenkungen konkret im Regressverfahren nachgewiesen werden?

Im Regressverfahren müssen verschobene Gelder und Schenkungen konkret nachgewiesen werden, um die Ansprüche der Erben oder Gläubiger zu klären. Hier sind einige wichtige Punkte, di... [mehr]

Wie wird ein Grundstück vom Finanzamt bei Schenkungen unter nahen Angehörigen bewertet?

Bei der Schenkung von Grundstücken unter nahen Angehörigen bewertet das Finanzamt das Grundstück in der Regel zum Verkehrswert, also dem Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsve... [mehr]

Gilt der steuerliche Freibetrag bei Schenkungen für Eltern insgesamt oder kann ich Vater und Mutter separat beschenken?

Der steuerliche Freibetrag bei Schenkungen gilt pro Person. Das bedeutet, dass du sowohl deinem Vater als auch deiner Mutter jeweils den Freibetrag schenken kannst. In Deutschland beträgt der Fre... [mehr]

Freibeträge für Schenkungen von Sohn an Mutter in Österreich?

In Österreich gibt es Freibeträge für Schenkungen, die je nach Verwandtschaftsgrad variieren. Für Schenkungen von einem Sohn an eine Mutter gilt ein Freibetrag von 50.000 Euro. Das... [mehr]

Wird bei der Zuzahlungsbefreiung von Medikamenten die Rückzahlung von Schenkungen berücksichtigt?

Bei der Zuzahlungsbefreiung von Medikamenten wird in der Regel das gesamte Einkommen des Antragstellers berücksichtigt, um zu bestimmen, ob eine Befreiung von Zuzahlungen möglich ist. Schenk... [mehr]

Freibeträge für Schenkungen?

In Deutschland gibt es Freibeträge für Schenkungen, die je nach Verwandtschaftsgrad zwischen dem Schenker und dem Beschenkten variieren. Die wichtigsten Freibeträge sind: 1. **Ehepartn... [mehr]

Gibt es bei Kettenschenkungen unter nahen Angehörigen eine Frist zwischen den Schenkungen?

Bei Kettenschenkungen unter nahen Angehörigen gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist zwischen den einzelnen Schenkungen. Allerdings ist es wichtig, dass jede Schenkung als eigenständige... [mehr]

Wird eine Schenkung von landwirtschaftlichen Grundstücken vom Landwirtschaftsamt bewilligt?

Ob eine Schenkung von landwirtschaftlichen Grundstücken vom Landwirtschaftsamt bewilligt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den geltenden Gesetzen, den spezifischen Regelungen de... [mehr]

Muss ich eine Schenkung in der Steuererklärung angeben?

Ja, Schenkungen müssen in der Steuererklärung angegeben werden, da sie unter das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz fallen. Es gibt jedoch Freibeträge, die je nach Verwandtschaftsgrad... [mehr]

Unter welchen Bedingungen ist die Schenkung einer Eigentumswohnung von einem unverheirateten Mann an eine unverheiratete Frau grunderwerbsteuerbefreit?

Bei unverheirateten Paaren kann die Schenkung einer Eigentumswohnung von einem Partner an den anderen unter bestimmten Bedingungen von der Grunderwerbsteuer befreit sein. Die wichtigsten Punkte sind:... [mehr]