Ein Ehepaar hat in Deutschland einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 Euro für die Steuererklärung, wenn es um die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge geht. Bei der Erbschaft- und Schenk... [mehr]
In Österreich gibt es Freibeträge für Schenkungen, die je nach Verwandtschaftsgrad variieren. Für Schenkungen von einem Sohn an eine Mutter gilt ein Freibetrag von 50.000 Euro. Das bedeutet, dass Schenkungen bis zu diesem Betrag steuerfrei sind. Übersteigt der Wert der Schenkung diesen Betrag, fällt auf den übersteigenden Betrag die Schenkungssteuer an. Es ist wichtig, die Schenkung ordnungsgemäß zu dokumentieren, um mögliche steuerliche Vorteile zu sichern. Bei größeren Beträgen oder speziellen Fällen kann es ratsam sein, einen Steuerberater zu konsultieren.
Ein Ehepaar hat in Deutschland einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 Euro für die Steuererklärung, wenn es um die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge geht. Bei der Erbschaft- und Schenk... [mehr]
Ein Übersteigen des Rabattfreibetrags hat steuerliche Konsequenzen, da der Freibetrag von 1.080 Euro pro Jahr für Rabatte und Preisnachlässe gilt. Wenn dieser Betrag überschritten... [mehr]
In Deutschland wurde die Vermögensteuer 1997 ausgesetzt, sodass aktuell keine Vermögensteuer erhoben wird. Es gibt jedoch Diskussionen über eine mögliche Wiedereinführung. In... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Freibeträge, die je nach Kontext unterschiedlich sind. Der bekannteste Freibetrag ist der Grundfreibetrag, der für das Jahr 2023 bei 10.908 Euro für... [mehr]
In Deutschland darf du pro Jahr bis zu 20.000 Euro an eine Person schenken, ohne dass Schenkungssteuer anfällt. Wenn du also 10.000 Euro schenkst, bleibt dieser Betrag unter dem Freibetrag, und e... [mehr]
Ja, als Privatmann und Pensionist in Österreich musst du Mieteinnahmen versteuern. Mieteinnahmen gelten als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und sind in deiner Einkommensteuererkl&au... [mehr]
In Deutschland gibt es Freibeträge für Schenkungen, die je nach Verwandtschaftsgrad zwischen dem Schenker und dem Beschenkten variieren. Die wichtigsten Freibeträge sind: 1. **Ehepartn... [mehr]
Werbungskosten können auch während des Ruhens einer freiberuflichen Tätigkeit geltend gemacht werden, solange sie in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit der früheren Tätig... [mehr]
Der Freibetrag und der Hinzurechnungsbetrag sind Begriffe aus dem Steuerrecht, die unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Freibetrag**: Ein Freibetrag ist ein Betrag, bis zu dem Einkünfte oder... [mehr]