Gilt der steuerliche Freibetrag bei Schenkungen für Eltern insgesamt oder kann ich Vater und Mutter separat beschenken?

Antwort

Der steuerliche Freibetrag bei Schenkungen gilt pro Person. Das bedeutet, dass du sowohl deinem Vater als auch deiner Mutter jeweils den Freibetrag schenken kannst. In Deutschland beträgt der Freibetrag für Schenkungen von Eltern an Kinder 400.000 Euro pro Elternteil. Das heißt, du könntest insgesamt bis zu 800.000 Euro steuerfrei erhalten, wenn du von beiden Elternteilen Schenkungen erhältst.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher Wert darf maximal an ein Kind steuerfrei verschenkt werden?

In Deutschland gibt es für Schenkungen an Kinder bestimmte Freibeträge im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Eltern dürfen ihrem Kind alle zehn Jahre bis zu **400.000 Euro** steuerfre... [mehr]

Sind Fahrten der Eltern zur Kita steuerlich absetzbar?

Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]

Wie hoch ist der Versorgungsfreibetrag für den überlebenden Ehegatten bei Erwerben von Todes wegen?

Der Versorgungsfreibetrag für den überlebenden Ehegatten bei Erwerben von Todes wegen beträgt nach § 17 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) **256.000 Euro**. Diese... [mehr]

Was passiert, wenn ich wegen Grundsicherung keine Steuern zahle?

Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]

Wer, wie viel, was und wann unterliegt der Erbschaft- und Schenkungssteuer?

Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]

Wie viel Steuern zahlt man auf 11.000 Euro nach Abzug des Freibetrags?

Um die Steuer auf 11.000 € zu berechnen, ist es wichtig zu wissen, um welche Steuerart es sich handelt (z. B. Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer) und welches Jahr sowie welche persönlichen... [mehr]

Welche Steuerklasse haben Eltern bei der Schenkungssteuer?

Eltern gehören bei der Schenkungssteuer in Deutschland zur Steuerklasse I. In diese Steuerklasse fallen enge Verwandte wie Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Stiefkinder, Enkelkinder... [mehr]

Muss man Erbschaftsteuer zahlen, wenn man eine Immobilie erbt, in der man bereits wohnt?

Ob Erbschaftsteuer beim Erben einer Immobilie anfällt, in der du bereits wohnst, hängt von mehreren Faktoren ab. In Deutschland gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuerbefreiung... [mehr]

Ist eine Schenkung kurz vor dem Tod eines Elternteils an das Kind steuerfrei möglich?

Eine Schenkung von Eltern an Kinder ist grundsätzlich steuerpflichtig, kann aber innerhalb bestimmter Freibeträge steuerfrei erfolgen. In Deutschland beträgt der Freibetrag für Sch... [mehr]

Ab welchem Gehalt wird der Solidaritätszuschlag fällig?

Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland seit 2021 nur noch von Personen mit höherem Einkommen gezahlt. Für die meisten Steuerzahler ist er entfallen. Die Freigrenzen fü... [mehr]