ADHS-Impulsivität lässt sich durch verschiedene Strategien und Maßnahmen regulieren. Hier einige bewährte Ansätze: 1. **Verhaltenstherapie:** Kognitive Verhaltenstherapie (C... [mehr]
ADHS-Impulsivität lässt sich durch verschiedene Strategien und Maßnahmen regulieren. Hier einige bewährte Ansätze: 1. **Verhaltenstherapie:** Kognitive Verhaltenstherapie (C... [mehr]
Hier sind fünf wichtige Hormone und Botenstoffe, die eine zentrale Rolle bei der Stressregulation im menschlichen Körper spielen, jeweils mit ausführlicher Erläuterung: 1. **Corti... [mehr]
Ein Operon ist eine Funktionseinheit der DNA in Prokaryoten (wie Bakterien), die aus mehreren hintereinander liegenden Genen besteht, die gemeinsam von einem einzigen Promotor kontrolliert werden. Die... [mehr]
Das Nervensystem ist anpassungsfähig – dieses Prinzip nennt man Neuroplastizität. Deine bisherigen Muster, wie etwa das starke Bemühen um andere oder das viele Preisgeben von Pers... [mehr]
Der Begriff „dysreguliertes Nervensystem“ wird häufig in der Psychologie, Psychotherapie und in populärwissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit St... [mehr]
Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) fällt es oft schwer, sich an Vereinbarungen zu halten, weil die Störung bestimmte Bereiche der Selbststeuerung be... [mehr]
Die Nieren und der Blutdruck sind eng miteinander verbunden, da die Nieren eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielen. Sie tun dies auf mehreren Wegen: 1. **Regulation des Flü... [mehr]
Als ängstlicher Bindungstyp reagierst du oft besonders sensibel auf Nähe, Distanz und Unsicherheiten in Beziehungen. Das Nervensystem spielt dabei eine zentrale Rolle, da es auf Stress und e... [mehr]
Eine allosterische Reaktion bezeichnet die Regulation der Aktivität eines Enzyms oder Proteins durch die Bindung eines Moleküls (allosterischer Effektor) an eine andere Stelle als das aktive... [mehr]
Die Stoffwechselregulation auf Enzymebene bezieht sich auf die Kontrolle der Aktivität von Enzymen, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Diese Regulation ist entscheidend, um den Stoffwec... [mehr]
Der Unterschied zwischen homoiotherm und endotherm liegt in der Art und Weise, wie Tiere ihre Körpertemperatur regulieren: 1. **Homoiotherm**: Dieser Begriff bezieht sich auf Tiere, die ihre K&o... [mehr]
Eine orthostatische Regulationsstörung ist eine Erkrankung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutdruck und die Durchblutung beim Wechsel von einer liegenden oder sitzenden Positio... [mehr]
Ja, es gibt regulatorische Anforderungen der EU, die das TAN-Verfahren betreffen. Eine der wichtigsten ist die Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2), die seit Januar 2018 in Kraft ist. Diese Richtlinie z... [mehr]
Um starke Gefühle zu regulieren, können verschiedene Techniken und Ansätze hilfreich sein: 1. **Achtsamkeit und Meditation**: Diese Praktiken helfen, im Moment präsent zu sein und... [mehr]
Denken und Gedächtnis spielen eine zentrale Rolle in der Verhaltensregulation, da sie es einem Individuum ermöglichen, Informationen zu verarbeiten, Entscheidungen zu treffen und Handlungen... [mehr]