Der Frank-Starling-Mechanismus und die extrakardiale Regulation sind zwei unterschiedliche Mechanismen, die die Herzfunktion beeinflussen. Hier sind die Hauptunterschiede in ihren Auswirkungen: 1. **Frank-Starling-Mechanismus:** - **Definition:** Dieser Mechanismus beschreibt die intrinsische Fähigkeit des Herzens, seine Kontraktionskraft in Abhängigkeit von der Füllung des Ventrikels (enddiastolisches Volumen) zu verändern. - **Wirkungsweise:** Wenn das Herz mehr Blut empfängt (höheres enddiastolisches Volumen), dehnen sich die Herzmuskelfasern stärker. Dies führt zu einer stärkeren Kontraktion und somit zu einem erhöhten Schlagvolumen. - **Auswirkungen:** Der Frank-Starling-Mechanismus sorgt dafür, dass das Herz bei erhöhter Vorlast (mehr Blut im Ventrikel) effizienter pumpt, was zu einer besseren Anpassung an wechselnde Blutvolumina führt. Dies ist eine intrinsische, also innerhalb des Herzens selbst regulierte Anpassung. 2. **Extrakardiale Regulation:** - **Definition:** Dies umfasst alle externen Einflüsse auf die Herzfunktion, einschließlich neuraler, hormoneller und mechanischer Faktoren. - **Wirkungsweise:** - **Neurale Regulation:** Das autonome Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) beeinflusst die Herzfrequenz und die Kontraktionskraft. Der Sympathikus erhöht die Herzfrequenz und Kontraktionskraft, während der Parasympathikus diese senkt. - **Hormonelle Regulation:** Hormone wie Adrenalin und Noradrenalin erhöhen die Herzfrequenz und Kontraktionskraft. Andere Hormone wie Angiotensin II und Aldosteron beeinflussen den Blutdruck und das Blutvolumen, was indirekt die Herzfunktion beeinflusst. - **Mechanische Faktoren:** Der Blutdruck in den großen Arterien (Nachlast) und der venöse Rückfluss (Vorlast) beeinflussen die Herzarbeit. - **Auswirkungen:** Die extrakardiale Regulation ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung der Herzfunktion an verschiedene physiologische Anforderungen, wie körperliche Aktivität, Stress oder Ruhe. Sie ist entscheidend für die kurzfristige Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems. Zusammengefasst: - Der Frank-Starling-Mechanismus ist eine intrinsische Anpassung des Herzens an das eingehende Blutvolumen. - Die extrakardiale Regulation umfasst externe Einflüsse wie das autonome Nervensystem und Hormone, die die Herzfunktion modulieren. Beide Mechanismen arbeiten zusammen, um eine optimale Herzfunktion und Kreislaufregulation zu gewährleisten.