Extrinsische und intrinsische Faktoren beziehen sich auf die Ursachen von Verhalten, Motivation oder Veränderungen in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Psychologie, Wirtschaft oder... [mehr]
Ja, gemäß der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan sind die Phasen der introjizierten, identifizierten und integrierten Regulation per Definition extrinsisch. Diese Formen der Regulation unterscheiden sich jedoch im Grad der Internalisierung und Autonomie. - **Introjizierte Regulation**: Verhalten wird durch interne Zwänge und Druck motiviert, wie Schuldgefühle oder Angst vor sozialer Ablehnung. Es ist extrinsisch, weil das Verhalten nicht vollständigbestimmt ist. - **Identifizierte Regulation**: Verhalten wird als persönlich wichtig und wertvoll anerkannt, auch wenn es ursprünglich von außen angeregt wurde. Es ist extrinsisch, aber mit einem höheren Grad an Autonomie. - **Integrierte Regulation**: Verhalten wird vollständig in das Selbst integriert und als Teil der eigenen Werte und Überzeugungen betrachtet. Obwohl es extrinsisch ist, weil es ursprünglich von externen Faktoren beeinflusst wurde, ist es sehr autonom. Diese Formen der Regulation sind extrinsisch, weil sie von äußeren Einflüssen ausgehen, aber sie variieren in der Tiefe der Internalisierung und dem Grad der Selbstbestimmung.
Extrinsische und intrinsische Faktoren beziehen sich auf die Ursachen von Verhalten, Motivation oder Veränderungen in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Psychologie, Wirtschaft oder... [mehr]