28 Fragen zu Personalrat

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Personalrat

Welche Arbeitsformen hat ein Personalrat?

Ein Personalrat kann verschiedene Arbeitsformen nutzen, um seine Aufgaben zu erfüllen. Hier sind einige gängige Arbeitsformen: 1. **Sitzungen**: Regelmäßige Treffen, bei denen ak... [mehr]

Was beachten bei Personalrat Protokoll?

Beim Erstellen eines Protokolls für den Personalrat gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Formale Anforderungen**: - Datum und Ort der Sitzung - Beginn und Ende der Sitzung -... [mehr]

Informationen zur Gesundheitsvorsorge beim Personalrat?

Der Personalrat spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz... [mehr]

Kann der Personalrat die Kündigung während der Probezeit verhindern?

In Deutschland hat der Personalrat bei Kündigungen während der Probezeit grundsätzlich weniger Einfluss als bei ordentlichen Kündigungen nach der Probezeit. Während der Probez... [mehr]

Darf der Personalrat auch Mitarbeiter in der Probezeit vertreten?

Ja, der Personalrat darf auch Mitarbeiter vertreten, die sich noch in der Probezeit befinden. Die Rechte und Pflichten des Personalrats erstrecken sich auf alle Beschäftigten des Unternehmens ode... [mehr]

Muss der Personalrat über die Durchsetzung der Maßnahme informiert werden?

Ja, der Personalrat muss über die Durchsetzung der Maßnahme informiert werden, insbesondere wenn es um die Zustimmungsfiktion geht. Nach dem Personalvertretungsgesetz (PersVG) ist der Perso... [mehr]

Bekommt der Personalrat mehr Geld?

Ob der Personalrat mehr Geld bekommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den spezifischen Regelungen im jeweiligen Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung, den Tarifvertr&aum... [mehr]

Gibt es Gerichtsurteile darüber, ob der Personalrat Mitarbeiter während der Probezeit vertreten darf?

Ja, es gibt Gerichtsurteile, die sich mit der Frage beschäftigen, ob der Personalrat Mitarbeiter während der Probezeit vertreten darf. In Deutschland ist die Vertretung von Mitarbeitern durc... [mehr]

Wie arbeitet der Personalrat mit anderen Gremien und Bereichen zusammen?

Der Personalrat arbeitet in der Regel eng mit verschiedenen Gremien und Bereichen innerhalb einer Organisation zusammen, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und eine reibungslose Kom... [mehr]

Wie arbeitet der Personalrat mit anderen Gremien zusammen?

Der Personalrat arbeitet in der Regel eng mit anderen Gremien innerhalb einer Organisation zusammen, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Hie... [mehr]

Muss der Personalrat in NRW bei einer Aussagegenehmigung mitwirken?

Ja, in Nordrhein-Westfalen muss der Personalrat bei einer Aussagegenehmigung mitwirken. Nach dem Personalvertretungsgesetz (PVG NRW) hat der Personalrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn es um Angelegenhe... [mehr]

Nach welchem § ist der Personalrat zur Mitbestimmung bei der Einführung eines Employee Self Service berechtigt?

Der Personalrat zur Mitbestimmung bei der Einführung eines Employee Self Service in der Regel nach § 75 des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) oder entsprechenden Landespersonalvert... [mehr]

Nach welchem § darf der Personalrat nach HPVG bei der Einführung eines Employee Self Service mitbestimmen?

Der Personalrat hat nach § 75 des Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG) Mitbestimmungsrechte bei der Einführung von Systemen, die die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten betref... [mehr]

Was macht der Personalrat im ZDF?

Der Personalrat im ZDF hat die Aufgabe, die Interessen der Mitarbeiter zu vertreten und deren Mitbestimmungsrechte zu wahren. Er ist ein Gremium, das aus gewählten Vertretern der Belegschaft best... [mehr]

Burnout-Anzeichen bei Lehrern und wie kann der Personalrat helfen?

Burnout-Anzeichen bei Lehrern können vielfältig sein und umfassen häufig: 1. **Emotionale Erschöpfung**: Anhaltende Müdigkeit und das Gefühl, emotional ausgelaugt zu sei... [mehr]