Eine pathologische Fraktur ist ein Knochenbruch, der durch eine zugrunde liegende Erkrankung oder Schwächung des Knochens verursacht wird, anstatt durch ein Trauma oder eine Verletzung. Solche Er... [mehr]
Eine pathologische Fraktur ist ein Knochenbruch, der durch eine zugrunde liegende Erkrankung oder Schwächung des Knochens verursacht wird, anstatt durch ein Trauma oder eine Verletzung. Solche Er... [mehr]
Wachstumsbedingte Knochenbrüche und pathologische Knochenbrüche sind zwei unterschiedliche Arten von Frakturen, die aus verschiedenen Ursachen resultieren. 1. **Wachstumsbedingte Knochenbr&... [mehr]
Bei ausgeprägter Osteoporose können verschiedene sichtbare pathologische Veränderungen der Wirbelsäule auftreten: 1. **Wirbelkörperfrakturen**: Kompressionsfrakturen der Wirb... [mehr]
Pathologische Crosslinks sind abnormale Verbindungen, die zwischen Molekülen, insbesondereinen, entstehen und deren normale Funktion beeinträchtigen können. Diese Crosslinks können... [mehr]
In der Wundheilung bezieht sich der Begriff "pathologische Crosslinks" auf abnormale Verbindungen zwischen Kollagenfasern oder anderen Proteinen in der extrazellulären Matrix. Diese abn... [mehr]
Eine pathologische Zwangshandlung ist ein wiederholtes, zwanghaftes Verhalten, das eine Person ausführt, um Angst oder Unbehagen zu reduzieren, obwohl sie erkennt, dass das Verhalten übertri... [mehr]
Amyloid beta ist die pathologische Form von Amyloid, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht wird. Normalerweise wird Amyloid beta in geringen Mengen im Gehirn produziert und spielt ein... [mehr]
Hypertonie (Bluthochdruck) und Hypotonie (niedriger Blutdruck) können durch verschiedene pathologische und physiologische Ursachen bedingt sein. ### Hypertonie (Bluthochdruck) **Pathologische U... [mehr]
Pathologische Vorgänge sind Prozesse im Körper, die von der normalen Physiologie abweichen und Krankheiten oder Störungen verursachen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Entzündung... [mehr]
Pathologische Cross-Links sind chemische Verbindungen, die sich zwischen Molekülen, insbesondere Proteinen, bilden und deren normale Funktion beeinträchtigen. Diese Verbindungen können... [mehr]
Ja, Abweichungen von Zeitpunkt und Frequenz können wichtige Hinweise auf pathologische Veränderungen im Körper geben. Zum Beispiel können unregelmäßige Herzschläge... [mehr]
Der Begriff "pathologische Ursache" bezieht sich auf eine Ursache, die mit einer Krankheit oder einer abnormen körperlichen oder psychischen Verfassung in Verbindung steht. Pathologisch... [mehr]
Physiologische Ursachen für Erbrechen können sein: 1. **Übermäßige Nahrungsaufnahme**: Eine plötzliche Überlastung des Magens kann zu Erbrechen führen, um den... [mehr]
Die endotheliale Dysfunktion ist ein zentraler Faktor in der Entstehung der koronaren Herzkrankheit (KHK). Das Endothel ist die innere Zellschicht der Blutgefäße und spielt eine entscheiden... [mehr]
Bei der Auskultation der Lunge werden pathologische Befunde durch verschiedene Geräusche und Veränderungen in den Atemgeräuschen beschrieben. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Ras... [mehr]