52 Fragen zu Khk

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Khk

Welche pflegerelevanten Aspekte hat KHK?

Die Pflegerelevanz der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist hoch, da sie eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist und eine umfassende Pflege und Betreuung erfordert. Pflegekräfte spi... [mehr]

Reanimation bei KHK?

Bei der Reanimation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) gelten die allgemeinen Richtlinien zur kardiopulmonalen Reanimation (CPR). Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Sicherheit ge... [mehr]

Warum sollten Patienten mit KHK keine zu hohe HF bekommen?

Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) sollten eine zu Herzfrequenz (HF) vermeiden, weil eine erhöhte Herzfrequenz den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels steigert. Bei KHK sind die Koronararte... [mehr]

Demographischer Wandel bei kHK?

Der demographische Wandel hat einen erheblichen Einfluss auf die Prävalenz und das Management der koronaren Herzkrankheit (kHK). Mit einer alternden Bevölkerung steigt die Anzahl der Mensche... [mehr]

Welche Tabletten bei KHK?

Bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) werden verschiedene Medikamente eingesetzt, um die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das Risiko von Komplika... [mehr]

Gibt es Antragsunterlagen für das DMP KHK?

Ja, es gibt Antragsunterlagen für das Disease-Management-Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK). Diese Unterlagen erhält man in der Regel bei der Krankenkasse oder beim behandelnden Arz... [mehr]

Wer hat das DMP KHK entwickelt?

Das Disease-Management-Programm (DMP) für die koronare Herzkrankheit (KHK) in Deutschland wurde von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen entwickelt. Dazu gehören das Bundesministerium... [mehr]

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Impfung und KHK?

Es gibt derzeit keinelichen Beweise, die direkten zwischen Impfungen und Entstehung vononarer Herzkrank (KHK) be. Impfungen sind wesentlicher Bestandteil öffentlichen Gesundheit und tragen bei, I... [mehr]

Wann kann ich mit KHK berentet werden?

Die Erwerbsminderungsrente bei chronisch-psychischen Erkrankungen wie kHk (koronare Herzkrankheit) kann beantragt werden, wenn die Arbeitsfähigkeit aufgrund der Erkrankung erheblich eingeschr&aum... [mehr]

Was sind KHK und Herzinfarkt?

Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt sind eng miteinander verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen. **Koronare Herzkrankheit (KHK):** - KHK ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße,... [mehr]

Ist eine KHK reversibel?

Eine koronare Herzkrankheit (KHK) ist in der Regel nicht vollständig reversibel, da sie durch atherosklerotische Veränderungen in den Koronararterien verursacht wird, die zu einer Verengung... [mehr]

Ab wann stellt eine KHK (1-Gefäßerkrankung) eine Schwerbehinderung dar?

Eine koronare Herzkrankheit (KHK) kann als Schwerbehinderung anerkannt werden, wenn sie zu erheblichen Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit führt. In Deutschland wir... [mehr]

Ab welchem Ausmaß kann ich einen Schwerbehindertenausweis bei KHK beantragen?

Um einen Schwerbehindertenausweis bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) zu beantragen, muss in der Regel ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegen. Der GdB wird durch das zustä... [mehr]

Was sind die Symptome von KHK?

Die Symptome einer koronaren Herzkrankheit (KHK) können variieren, häufige Anzeichen sind jedoch: 1. **Brustschmerzen oder -beschwerden**: Oft als Druck, Enge oder Schmerz beschrieben, der... [mehr]

Was ist die Physiopathologie von KHK in einfachen Sätzen?

Die Koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht durch eine Verengung der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. Diese Verengung wird meist durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin und... [mehr]