Das Blockmodell in der Altersteilzeit ist eine spezielle Form der Arbeitszeitreduzierung, die älteren Arbeitnehmern den Übergang in den Ruhestand erleichtern soll. Es funktioniert folgenderm... [mehr]
Die Erwerbsminderungsrente bei chronisch-psychischen Erkrankungen wie kHk (koronare Herzkrankheit) kann beantragt werden, wenn die Arbeitsfähigkeit aufgrund der Erkrankung erheblich eingeschränkt ist. Die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Erwerbsminderungsrente sind: 1. **Erfüllung der Wartezeit**: In der Regel müssen mindestens fünf Jahre Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegen. 2. **Erfüllung der Mindestversicherungszeit**: In den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung müssen mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge gezahlt worden sein. 3. **Medizinische Voraussetzungen**: Ein ärztliches Gutachten muss bestätigen, dass die Erwerbsfähigkeit aufgrund der Erkrankung auf weniger als sechs Stunden täglich gesunken ist. Es ist ratsam, sich an einen Rentenberater oder die Deutsche Rentenversicherung zu wenden, um eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten. Weitere Informationen findest du auf der Website der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de).
Das Blockmodell in der Altersteilzeit ist eine spezielle Form der Arbeitszeitreduzierung, die älteren Arbeitnehmern den Übergang in den Ruhestand erleichtern soll. Es funktioniert folgenderm... [mehr]
In Deutschland wird die gesetzliche Rente in der Regel monatlich ausgezahlt, nicht jährlich. Die Rentenzahlung erfolgt jeweils zum Monatsende auf das angegebene Konto der Rentenempfängerin o... [mehr]
Um deine zukünftige Altersrente ab Dezember 2025 berechnen zu können, sind einige zusätzliche Informationen notwendig. Die Angabe „596880 Rentpunkte“ scheint ein Tippfehler... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Pension zu beziehen, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das betrifft vor allem Personen, die im Laufe ihres Berufsleben... [mehr]
Die Auszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland beginnt grundsätzlich mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze. Diese liegt – je nach Geburtsjahrgang – zwischen 65 und 67 Jahren.... [mehr]
Ab 2026 gilt in Deutschland ein neuer Grundfreibetrag bei der Besteuerung von Renten, der sogenannte Rentenfreibetrag. Die oft genannte Zahl von „2.000 Euro steuerfrei“ bezieht sich jedoch... [mehr]
Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Lohn zu beziehen. Das nennt sich „flexibler Übergang in den Ruhestand“ oder „Teilrente“.... [mehr]
Um eine grobe Schätzung deiner späteren gesetzlichen Rente zu machen, kann man sich am sogenannten „Entgeltesystem“ Deutschen Rentenversicherungieren. **So funktioniert das Syst... [mehr]
Wie viel weniger du monatlich bei der Rente hast, wenn du 100 Euro weniger netto im Monat verdienst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - deinem Bruttogehalt, - deinem Alter, - der Da... [mehr]
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Pflegeversicherung für Rentner in Deutschland werden prozentual von der Bruttorente berechnet. Die genauen Sätze (Stand 2024)... [mehr]