Bekommen alle Rentner ab 2026 2000 Euro steuerfrei, auch bei vorzeitigem Renteneintritt?

Antwort

Ab 2026 gilt in Deutschland ein neuer Grundfreibetrag bei der Besteuerung von Renten, der sogenannte Rentenfreibetrag. Die oft genannte Zahl von „2.000 Euro steuerfrei“ bezieht sich jedoch meist auf die geplante Einführung einer Rentenfreigrenze im Rahmen der Rentenbesteuerung, die im Zuge der Anpassung an das Bundesverfassungsgerichtsurteil diskutiert wurde. **Wichtige Punkte dazu:** - **Rentenfreibetrag ab 2023/2026:** Ab 2023 wird der steuerpflichtige Anteil der Rente für Neurentner jährlich um 0,5 Prozentpunkte erhöht, sodass ab 2023 der steuerpflichtige Anteil bei 83 Prozent liegt und ab 2040 bei 100 Prozent. Ein pauschaler steuerfreier Betrag von 2.000 Euro für alle Rentner ist im Gesetz so nicht vorgesehen. - **Geplante Steuerfreigrenze:** Die Bundesregierung plant, ab 2023 einen Rentenfreibetrag von 2.000 Euro pro Jahr einzuführen, der für alle Rentner gelten soll – unabhängig vom Renteneintrittsalter. Das bedeutet: Die ersten 2.000 Euro der gesetzlichen Rente pro Jahr sollen steuerfrei bleiben. Diese Regelung ist Teil des Jahressteuergesetzes 2022 und soll Doppelbesteuerung vermeiden. - **Frühere Renteneintritte:** Auch Rentner, die vor dem regulären Rentenalter in Rente gegangen sind (z. B. wegen Erwerbsminderung oder vorgezogener Altersrente), profitieren von diesem Freibetrag, sofern sie steuerpflichtige Renteneinkünfte beziehen. **Fazit:** Ja, nach aktuellem Stand (Juni 2024) soll der Rentenfreibetrag von 2.000 Euro ab 2023/2026 für alle Rentner gelten – unabhängig davon, wann sie in Rente gegangen sind. Voraussetzung ist, dass sie steuerpflichtige Renteneinkünfte haben. Die genaue Umsetzung und Details können sich jedoch noch ändern, da die Gesetzgebung laufend angepasst wird. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/) oder bei [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist meine Altersrente ab Dezember 2025, wenn mein bisheriger Rentenzuschlag von 161,00 Euro monatlich in die Rente integriert wird und ich 596880 Rentenpunkte habe?

Um deine zukünftige Altersrente ab Dezember 2025 berechnen zu können, sind einige zusätzliche Informationen notwendig. Die Angabe „596880 Rentpunkte“ scheint ein Tippfehler... [mehr]

Kann man gleichzeitig Rente und Pension beziehen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Pension zu beziehen, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das betrifft vor allem Personen, die im Laufe ihres Berufsleben... [mehr]

Wann wird die Rente nach Studium, 10 Jahren öffentlicher Dienst mit Renteneinzahlung und anschließender Verbeamtung ausgezahlt?

Die Auszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland beginnt grundsätzlich mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze. Diese liegt – je nach Geburtsjahrgang – zwischen 65 und 67 Jahren.... [mehr]

Kann man gleichzeitig Rente und Lohn beziehen?

Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Lohn zu beziehen. Das nennt sich „flexibler Übergang in den Ruhestand“ oder „Teilrente“.... [mehr]

Wie viel Rente bekomme ich bei 1900 Euro Nettolohn und 26 Wochenstunden?

Um eine grobe Schätzung deiner späteren gesetzlichen Rente zu machen, kann man sich am sogenannten „Entgeltesystem“ Deutschen Rentenversicherungieren. **So funktioniert das Syst... [mehr]

Wie wirkt sich eine Gehaltsreduzierung um 100 Euro netto pro Monat auf meine monatliche Rente aus?

Wie viel weniger du monatlich bei der Rente hast, wenn du 100 Euro weniger netto im Monat verdienst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - deinem Bruttogehalt, - deinem Alter, - der Da... [mehr]

Wie hoch sind Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bei einer Rente von 2700 Euro?

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Pflegeversicherung für Rentner in Deutschland werden prozentual von der Bruttorente berechnet. Die genauen Sätze (Stand 2024)... [mehr]

Wie hoch ist die Rente mit 63 Jahren für Lehrer in NRW?

Die Höhe deiner Rente als Lehrer*in in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit 63 Jahren hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Dienstjahre**: Wie viele Jahre hast du im öffentlichen Dienst gearbe... [mehr]

Wie viel darf man ab Januar 2027 als Rentner hinzuverdienen, ohne das Einkommen versteuern zu müssen?

Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann u... [mehr]

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente in Österreich?

Die durchschnittliche Alterspension (Rente) in Österreich lag laut den Daten der Österreichischen Sozialversicherung (Stand 2023) bei etwa 1.500 bis 1.600 Euro brutto pro Monat. Es gibt Unte... [mehr]