In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]
Das Blockmodell in der Altersteilzeit ist eine spezielle Form der Arbeitszeitreduzierung, die älteren Arbeitnehmern den Übergang in den Ruhestand erleichtern soll. Es funktioniert folgendermaßen: **Aufteilung in zwei Phasen:** 1. **Arbeitsphase (Vollarbeitszeit):** In der ersten Hälfte der Altersteilzeit arbeitet die Person weiterhin in Vollzeit, erhält aber bereits das reduzierte Altersteilzeitgehalt. 2. **Freistellungsphase:** In der zweiten Hälfte ist die Person vollständig von der Arbeit freigestellt und bezieht weiterhin das Altersteilzeitgehalt. **Beispiel:** Bei einer Altersteilzeit von insgesamt 6 Jahren arbeitet die Person 3 Jahre voll (Arbeitsphase) und ist danach 3 Jahre freigestellt (Freistellungsphase). **Vergütung:** Während der gesamten Altersteilzeit erhält die Person ein reduziertes Gehalt (meist 50 % des bisherigen Bruttogehalts), das durch Aufstockungsbeträge und zusätzliche Rentenbeiträge vom Arbeitgeber ergänzt wird. **Vorteile:** - Geordneter Übergang in den Ruhestand - Finanzielle Absicherung durch Aufstockung - Planbare Freistellung am Ende der Berufstätigkeit **Wichtige Hinweise:** - Das Blockmodell ist tarif- oder einzelvertraglich zu vereinbaren. - Es gibt gesetzliche Regelungen, z. B. im Altersteilzeitgesetz (ATG). Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Altersteilzeit/altersteilzeit.html).
In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]
Dein Plan ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kündigung und Arbeitslosengeld**: Wenn du selbst kündigst, verhängt die Agentur f... [mehr]
In Deutschland wird die gesetzliche Rente in der Regel monatlich ausgezahlt, nicht jährlich. Die Rentenzahlung erfolgt jeweils zum Monatsende auf das angegebene Konto der Rentenempfängerin o... [mehr]
Um deine zukünftige Altersrente ab Dezember 2025 berechnen zu können, sind einige zusätzliche Informationen notwendig. Die Angabe „596880 Rentpunkte“ scheint ein Tippfehler... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Pension zu beziehen, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Das betrifft vor allem Personen, die im Laufe ihres Berufsleben... [mehr]
Die Auszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland beginnt grundsätzlich mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze. Diese liegt – je nach Geburtsjahrgang – zwischen 65 und 67 Jahren.... [mehr]
Ab 2026 gilt in Deutschland ein neuer Grundfreibetrag bei der Besteuerung von Renten, der sogenannte Rentenfreibetrag. Die oft genannte Zahl von „2.000 Euro steuerfrei“ bezieht sich jedoch... [mehr]
Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, gleichzeitig Rente und Lohn zu beziehen. Das nennt sich „flexibler Übergang in den Ruhestand“ oder „Teilrente“.... [mehr]
Um eine grobe Schätzung deiner späteren gesetzlichen Rente zu machen, kann man sich am sogenannten „Entgeltesystem“ Deutschen Rentenversicherungieren. **So funktioniert das Syst... [mehr]
Wie viel weniger du monatlich bei der Rente hast, wenn du 100 Euro weniger netto im Monat verdienst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - deinem Bruttogehalt, - deinem Alter, - der Da... [mehr]