Welche Tabletten bei KHK?

Antwort

Bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) werden verschiedene Medikamente eingesetzt, um die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören: 1. **Thrombozytenaggregationshemmer**: Diese Medikamente, wie Aspirin oder Clopidogrel, helfen, Blutgerinnsel zu verhindern. 2. **Betablocker**: Sie senken den Blutdruck und die Herzfrequenz, was das Herz entlastet. Beispiele sind Metoprolol und Bisoprolol. 3. **ACE-Hemmer**: Diese Medikamente, wie Ramipril oder Enalapril, helfen, den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern. 4. **Statine**: Sie senken den Cholesterinspiegel und helfen, Plaque in den Arterien zu reduzieren. Beispiele sind Atorvastatin und Simvastatin. 5. **Nitrate**: Diese Medikamente, wie Nitroglycerin, erweitern die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung des Herzens. 6. **Kalziumkanalblocker**: Sie helfen, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken. Beispiele sind Amlodipin und Verapamil. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Daher sollte die Medikation immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Tabletten KHK Herz
KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es in Deutschland rezeptfreie Tabletten gegen zu viel Appetit in Apotheken?

In Deutschland gibt es keine rezeptfreien Tabletten in Apotheken, die speziell und wirksam den Appetit unterdrücken. Die meisten sogenannten „Appetitzügler“ oder „Diät... [mehr]

Wie hilft Granatapfel-Extrakt bei koronarer Herzkrankheit (KHK)?

Granatapfel-Extrakt wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel beworben und enthält viele antioxidative Verbindungen, insbesondere Polyphenole wie Punicalagin. Bei koronarer Herzkrankheit... [mehr]