Bei ausgeprägter Osteoporose können verschiedene sichtbare pathologische Veränderungen der Wirbelsäule auftreten: 1. **Wirbelkörperfrakturen**: Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper sind häufig. Diese Frakturen können zu einer Abnahme der Körpergröße und einer veränderten Körperhaltung führen. 2. **Keilwirbel**: Durch die Frakturen können die Wirbelkörper keilförmig deformiert werden, was zu einer Kyphose (Rundrücken) führen kann. 3. **Kyphose**: Eine verstärkte Krümmung der Brustwirbelsäule nach vorne, oft als "Witwenbuckel" bezeichnet, ist ein häufiges Zeichen. 4. **Lordose**: Eine kompensatorische Hyperlordose (verstärkte Krümmung der Lendenwirbelsäule nach innen) kann auftreten, um das Gleichgewicht zu halten. 5. **Skoliose**: In einigen Fällen kann es auch zu einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule kommen. Diese Veränderungen können zu chronischen Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.