In der Lymphe gibt es sowohl physiologische als auch pathologische Zelltypen. Hier sind einige Beispiele: **Physiologische Zelltypen:** 1. **Lymphozyten:** Diese weißen Blutkörperchen sind... [mehr]
In der Lymphe gibt es sowohl physiologische als auch pathologische Zelltypen. Hier sind einige Beispiele: **Physiologische Zelltypen:** 1. **Lymphozyten:** Diese weißen Blutkörperchen sind... [mehr]
Eine Missense-Variante ist eine Art von Genmutation, bei der eine einzelne Nukleotidänderung zur Substitution einer anderen Aminosäure in dem resultierenden Protein führt. Diese Än... [mehr]
Nystagmus ist nicht immer pathologisch. Es gibt verschiedene Formen von Nystagmus, die sowohl physiologisch als auch path sein können. Physiologischer Nystagmus tritt beispielsweise bei bestimmte... [mehr]
Die Praxis der pathologischen Sektion, auch Autopsie oder Obduktion genannt, hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im antiken Griechenland und Rom wurden Leichens... [mehr]
Die pathologisch korrekte veterinärmedizinische Bezeichnung für eine Galle am Bewegungsapparat des Pferdes, wie beispielsweise eine Fesselgelenksgalle, lautet "Synovialzyste" oder... [mehr]
Amyloid beta ist die pathologische Form von Amyloid, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht wird. Normalerweise wird Amyloid beta in geringen Mengen im Gehirn produziert und spielt ein... [mehr]
Die Aussage, dass keine auffällig vermehrten oder pathologisch vergrößerten Lymphknoten beiderseits ilakal und inguinal vorhanden sind, deutet darauf hin, dass bei einer Untersuchung d... [mehr]
Messietum wird als pathologisch angesehen, wenn das Verhalten so ausgeprägt ist, dass es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt. Dies kann sich in verschiedenen Formen ä... [mehr]
Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Demenz weisen sowohl gemeinsame pathologische Merkmale als auch spezifische Unterschiede auf. **Gemeinsame pathologische Merkmale:** 1. **N... [mehr]
Blicksakkaden sind schnelle Augenbewegungen, die dazu dienen, das Sichtfeld zu scannen und Informationen zu verarbeiten. Pathologische Blicksakkaden können auf neurologische Störungen oder A... [mehr]
Eine pathologische Zwangshandlung ist ein wiederholtes, zwanghaftes Verhalten, das eine Person ausführt, um Angst oder Unbehagen zu reduzieren, obwohl sie erkennt, dass das Verhalten übertri... [mehr]
Wachstumsbedingte Knochenbrüche und pathologische Knochenbrüche sind zwei unterschiedliche Arten von Frakturen, die aus verschiedenen Ursachen resultieren. 1. **Wachstumsbedingte Knochenbr&... [mehr]
Physiologische und pathologische Abweichungen im Urin können auf verschiedene Gesundheitszustände hinweisen. Hier sind einige Beispiele: ### Physiologische Abweichungen: 1. **Farbe**: -... [mehr]
Pathologische und physiologische Abweichungen können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Hier sind einige Beispiele: ### Pathologische Abweichungen: 1. **Genetische Faktoren**: Erb... [mehr]
Physiologische und pathologische Ursachen bei Krankheiten unterscheiden sich grundlegend: 1. **Physiologische Ursachen**: - **Genetische Faktoren**: Vererbung von Genen, die bestimmte Krankheiten... [mehr]