In der Lymphe gibt es sowohl physiologische als auch pathologische Zelltypen. Hier sind einige Beispiele: **Physiologische Zelltypen:** 1. **Lymphozyten:** Diese weißen Blutkörperchen sind entscheidend für das Immunsystem. Es gibt verschiedene Arten von Lymphozyten, darunter T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen. 2. **Makrophagen:** Diese Zellen sind Teil des angeborenen Immunsystems und helfen bei der Phagozytose von Pathogenen und Zelltrümmern. 3. **Dendritische Zellen:** Diese Zellen sind Antigen-präsentierende Zellen, die eine Schlüsselrolle bei der Initiierung der adaptiven Immunantwort spielen. **Pathologische Zelltypen:** 1. **Krebszellen:** Bei bestimmten Krebsarten, wie Lymphomen oder Leukämien, können bösartige Zellen in der Lymphe gefunden werden. 2. **Infizierte Zellen:** Zellen, die von Viren oder Bakterien infiziert sind, können in der Lymphe zirkulieren. 3. **Entzündungszellen:** Bei entzündlichen Erkrankungen können vermehrt neutrophile Granulozyten oder andere Entzündungszellen in der Lymphe auftreten. Diese Zelltypen können durch verschiedene diagnostische Methoden, wie z.B. eine Lymphknotenbiopsie oder eine Analyse der Lymphflüssigkeit, identifiziert werden.