Die allgemeine Form einer Normalparabel (einer Parabel, die nach oben oder unten geöffnet ist) lautet: \[ y = ax^2 + bx + c \] Dabei sind: - \( a \) der Koeffizient, der die Öffnungsweite... [mehr]
Die allgemeine Form einer Normalparabel (einer Parabel, die nach oben oder unten geöffnet ist) lautet: \[ y = ax^2 + bx + c \] Dabei sind: - \( a \) der Koeffizient, der die Öffnungsweite... [mehr]
Die Normalparabel hat die Gleichung \( f(x) = x^2 \). Die Stammfunktion \( F(x) \) dieser Funktion erhält man durch Integration: \[ F(x) = \int x^2 \, dx \] Die Stammfunktion von \( x^2 \) ist:... [mehr]
Um die Gleichung der Parabel zu bestimmen, die durch die Punkte \( P2, -5) \) und \( Q(2, 3) \) geht und nach unten geöffnet ist, nehmen wir die allgemeine Form einer Parabel an: \[ y = ax^2 + b... [mehr]
Die Funktionsgleichung einer verschobenen Normalparabel kann in der Form \( f(x) = a(x - h)^2 + k \) dargestellt werden, wobei \( (h, k) \) der Scheitelpunkt der Parabel. In deinem Fall ist der Sche... [mehr]
Die gegebene Funktionsgleichung \( y = 2x^2 \) beschreibt eine Parabel, die sich von der Normalparabel \( y = x^2 \) unterscheidet. Der Hauptunterschied liegt in der Streckung der Parabel. 1. **Stre... [mehr]
Die Gleichung der Normalparabel ist \( f(x) = x^2 \). Wenn die Parabel an der x-Achse gespiegelt wird, ändert sich die Gleichung zu \( f(x) = -x^2 \). Durch die Verschiebung um 3 Einheiten na... [mehr]
Um den Graphen einer Funktion \( f \) aus dem Graphen einer Normalparabel \( g(x) = x^2 \) zu erhalten, musst du Transformationen anwenden. Hier sind die häufigsten Transformationen: 1. **Versch... [mehr]
Die Funktion \( g(x) \) kann verschiedene Werte annehmen, abhängig von ihrer spezifischen Definition. Wenn \( g(x) \) eine quadratische Funktion ist, in der Form \((x) = ax^2 + bx + c \) dargeste... [mehr]
Um die Funktion \( f(x) = 2x^2 + 12x + 26 \) aus einer Normalparabel zu erzeugen, können wir die Schritte zur Umformung und Transformation einer Normalparabel \( g(x) = x^2 \) betrachten. 1. **F... [mehr]
Die Normalform einer Parabel ist gegeben durch die Gleichung \(y = a(x - h)^2 + k\), wobei \((h, k)\) der Scheitelpunkt der Parabel ist. In deinem Fall ist der Scheitelpunkt \(S(1 | 3)\), also \(h = 1... [mehr]
Die gegebene Gleichung \( y = x - 9x + 20.25 \) scheint einen Fehler zu enthalten, da sie nicht die Form einer Parabel hat. Eine Normalparabel hat die Form \( y = x^2 \). Wenn die Gleichung korrekt w&... [mehr]
Um zu bestimmen, um wie viele Einheiten eine Normalparabel \( y = x^2 \) nach rechts oder links verschoben werden muss, damit sie der Graph der Funktion \( y = (x - h)^2 \) ist, muss man den Wert von... [mehr]
Um die Gleichung der Parabel zu bestimmen, die durch die Punkte \( P(-2, -5) \) und \( Q(2, 3) \) geht, und nach unten geöffnet ist, nehmen wir die allgemeine Form einer Parabel an: \[ y = ax^2... [mehr]
Um die Normalform einer verschobenen Normalparabel anzugeben, benötigst du die Scheitelpunktform der Parabel. Die allgemeine Form einer Parabel mit dem Scheitelpunkt \( S(h|k) \) lautet: \[ y =... [mehr]
Um den Graphen der Funktion \( f(x) = 2x^2 + 4x - 1 \) aus der Normalparabel \( g(x) = x^2 \) zu erhalten, sind folgende geometrische Operationen notwendig: 1. **Streckung**: Die Funktion wird in der... [mehr]