Welche geometrischen Operationen transformieren die Normalparabel zur Funktion f(x) = 2•x² + 4x - 1?

Antwort

Um den Graphen der Funktion \( f(x) = 2x^2 + 4x - 1 \) aus der Normalparabel \( g(x) = x^2 \) zu erhalten, sind folgende geometrische Operationen notwendig: 1. **Streckung**: Die Funktion wird in der y-Richtung um den Faktor 2 gestreckt. Dies geschieht durch die Multiplikation des gesamten Ausdrucks mit 2. Der Graph der Normalparabel wird also zu \( h(x) = 2x^2 \). 2. **Verschiebung**: Der Graph wird dann um 2 Einheiten nach links verschoben. Dies geschieht durch die Substitution \( x \) durch \( x + 2 \). Der Ausdruck wird zu \( k(x) = 2(x + 2)^2 \). 3. **Verschiebung**: Schließlich wird der Graph um 1 Einheit nach unten verschoben. Dies geschieht durch die Subtraktion von 1. Der endgültige Ausdruck wird zu \( f(x) = 2(x + 2)^2 - 1 \). Zusammengefasst sind die Schritte: - Vertikale Streckung um den Faktor 2. - Horizontale Verschiebung um 2 Einheiten nach links. - Vertikale Verschiebung um 1 Einheit nach unten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]

Ist jeder Würfel ein Prisma?

Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]

Wie erkennt man den Funktionsterm einer Parabel am Graphen?

Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]

Wie sieht der Graph der Stammfunktion einer nach oben geöffneten Parabel aus?

Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]

Scheitelpunktform berechnen?

Die Scheitelpunktform einer Parabel hat die allgemeine Form \( y = a(x - h)^2 + k \), wobei \((h, k)\) der Scheitelpunkt der Parabel ist. Um die Scheitelpunktform aus der allgemeinen Form \( y = ax^2... [mehr]

Bezeichnet man V, r und h in der Geometrie als Variablen oder fehlen die Angaben?

In der Geometrie werden V (Volumen), r (Radius) und h (Höhe) in der Regel als Variablen bezeichnet, da sie Werte annehmen können, die von der spezifischen geometrischen Figur oder dem Kontex... [mehr]