8 Fragen zu Nebengewerbe

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Nebengewerbe

Hat sich die Angelegenheit geklärt und bleibt das Gewerbe als Nebengewerbe bestehen?

Es scheint, dass du eine Bestätigung oder Klärung bezüglich der Erfassung deines Gewerbes benötigst. Wenn die Angelegenheit geklärt ist und das Gewerbe weiterhin als Nebengewe... [mehr]

Ab wann ist ein Nebengewerbe umsatzsteuerpflichtig?

Ein Nebengewerbe wird umsatzsteuerpflichtig, wenn der Umsatz bestimmte Grenzen überschreitet. In Deutschland liegt die Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro im vorangegange... [mehr]

Ab wann muss ich eine Steuererklärung für mein Nebengewerbe abgeben?

Du musst eine Steuererklärung für dein Nebengewerbe abgeben, wenn du im Jahr mehr als 22.000 Euro Umsatz erzielst. In diesem Fall bist du verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung sow... [mehr]

Welche Buchhaltungsform für Nebengewerbe in Deutschland?

Als Nebengewerbe in Deutschland bist du in der Regel verpflichtet, eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu führen, sofern dein Umsatz unter 600.000 Euro oder dein Gewinn un... [mehr]

Muss ich als Nebengewerbe eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an das Finanzamt schicken?

Ja, als nebenberuflich Selbstständiger musst du in der Regel eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an das Finanzamt schicken, wenn deine Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb üb... [mehr]

Reinigungsfirma als Nebengewerbe gründen: rechtliche und steuerliche Anforderungen?

Um eine Reinigungsfirma als Nebengewerbe zu gründen, sind verschiedene rechtliche und steuerliche Anforderungen zu beachten: 1. **Gewerbeanmeldung**: Du musst dein Nebengewerbe beim zuständ... [mehr]

Gibt es staatliche Förderungen für ein Nebengewerbe?

Ja, es gibt staatliche Förderungen für Nebengewerbe in Deutschland. Diese können in Form von Zuschüssen, Darlehen oder Beratungsförderungen bereitgestellt werden. Die genauen... [mehr]

Was muss alles in die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) fürs Nebengewerbe?

In die EinnahmenÜberschuss-Rechnung (EÜR) für ein Nebengewerbe müssen folgende Punkte aufgenommen werden: 1. **Einnahmen**: Alle Einnahmen, die aus der selbstständigen Tä... [mehr]