18 Fragen zu Lieferkettengesetz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lieferkettengesetz

Was ist das EU-Lieferkettengesetz?

Das EU-Lieferkettengesetz, offiziell als "Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit" bekannt, zielt darauf ab, Unternehmen in der EU zu verpf... [mehr]

Hat die EU das Lieferkettengesetz verabschiedet?

Ja, die Europäische Union hat ein Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht. Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfalts... [mehr]

Lieferkettengesetz: Vor- und Nachteile?

Das Lieferkettengesetz, offiziell als Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bekannt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige davon: **Vorteile:** 1. **Menschenrechte und Umweltsch... [mehr]

Hilft das Lieferkettengesetz?

Das Lieferkettengesetz, offiziell als Lieferkettensorgfaltspfengesetz (LkSG) bekannt, soll Unternehmen dazu verpflichten, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferk... [mehr]

Müssen Stadtwerke auch Risikoanalysen nach dem Lieferkettengesetz durchführen?

Ja, Stadtwerke müssen im Rahmen des Lieferkettengeses eine Risikoanalyse durchführen. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind und bestimmte Größ... [mehr]

Muss das Regierungspräsidium Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettengesetz erfüllen?

Ja, das Regierungspräsidium muss die Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettengesetz erfüllen, sofern es als Unternehmen im Sinne des Gesetzes gilt. Das Lieferkettengesetz verpflichtet Untern... [mehr]

Inwiefern geht der Faire Handel über das Lieferkettengesetz hinaus?

Der faire Handel und das Lieferkettengesetz verfolgen beide das Ziel, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktionsweisen zu fördern, jedoch unterscheiden sie sich in ihrem... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen EUDR und Lieferkettengesetz?

Die EU-Datenrichtlinie (EUDR) und das Lieferkettengesetz sind zwei unterschiedliche Regelwerke, die verschiedene Aspekte der Unternehmensverantwortung und des Datenschutzes betreffen. 1. **EUDR (EU D... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen dem Lieferkettengesetz und der EU Deforestation Regulation?

Das Lieferkettengesetz und die EU-Abholzungsregulierung (EU Deforestation Regulation) sind zwei unterschiedliche rechtliche Rahmenwerke, die sich mit Nachhaltigkeit und Menschenrechten befassen, jedoc... [mehr]

Lieferkettengesetz Deutschland?

Das Lieferkettengesetz in Deutschland, offiziell als "Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" bekannt, trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Es verpflichtet Unt... [mehr]

Wie ist die Relevanz eines Lieferanten im Lieferkettengesetz einzuschätzen und ab welchem Umsatz ist eine Risikoanalyse erforderlich?

Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Die Relevanz eines Lieferanten für die Risikoanalyse h... [mehr]

Kann man beim Lieferkettengesetz risikoreiche Branchen wie Vermieter und Versicherungen aus der Risikoanalyse auslassen?

Das Lieferkettengesetz in Deutschland verpflichtet Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren und zu minimieren. Bei der Risikoanalyse müss... [mehr]

Muss eine Gemeindeverwaltung auch Risikoanalysen nach Lieferkettengesetz machen?

Ja, eine Gemeindeverwaltung kann unter bestimmten Umständen verpflichtet sein, eineanalyse nach dem Lieferkettengesetz durchzuführen. Das Lieferkettengesetz, das in Deutschland seit 2023 gil... [mehr]

Wie setzt man das Lieferkettengesetz in SAP um?

Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Um das Lieferkettengesetz in SAP umzusetzen, können fo... [mehr]

Werden Rumäniens Urwälder trotz des europäischen Lieferkettengesetzes gerodet?

Ja, trotz des europäischen Lieferkettengesetzes werden Rumäniens Urwälder weiterhin gerodet. Das liegt unter anderem daran, dass die Umsetzung Durchsetzung solcher Gesetze oft schwierig... [mehr]