Was ist der Unterschied zwischen EUDR und Lieferkettengesetz?

Antwort

Die EU-Datenrichtlinie (EUDR) und das Lieferkettengesetz sind zwei unterschiedliche Regelwerke, die verschiedene Aspekte der Unternehmensverantwortung und des Datenschutzes betreffen. 1. **EUDR (EU Data Regulation)**: Diese Richtlinie bezieht sich auf den Datenschutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union. Sie legt fest, wie Unternehmen mit persönlichen Daten umgehen müssen, um die Privatsphäre der Bürger zu schützen. Die EUDR zielt darauf ab, einheitliche Standards für den Datenschutz zu schaffen und den freien Datenverkehr innerhalb der EU zu fördern. 2. **Lieferkettengesetz**: Dieses Gesetz, das in Deutschland eingeführt wurde, verpflichtet Unternehmen dazu, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Es verlangt von Unternehmen, Risiken in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Ziel ist es, die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten auf Menschen und Umwelt zu stärken. Zusammengefasst: Die EUDR konzentriert sich auf den Schutz personenbezogener Daten, während das Lieferkettengesetz die Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten regelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?

Der Unterschied zwischen Mord und Totschlag liegt hauptsächlich in der Absicht und den Umständen der Tat. Mord wird in der Regel als vorsätzliche Tötung eines Menschen mit besond... [mehr]

Unterschied zwischen Bibbg und Ao?

Die Begriffe "BIBBG" und "AO" beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte im deutschen Bildungssystem. 1. **BIBBG**: Dies steht für das "Berufsbildungsgesetz" (BBiG)... [mehr]