Die EU strebt die Akzeptanz des European Green Deal in den Mitgliedstaaten durch mehrere Maßnahmen an: 1. **Beteiligung der Bürger**: Durch öffentliche Konsultationen und Dialoge soll... [mehr]
Das Lieferkettengesetz und die EU-Abholzungsregulierung (EU Deforestation Regulation) sind zwei unterschiedliche rechtliche Rahmenwerke, die sich mit Nachhaltigkeit und Menschenrechten befassen, jedoch unterschiedliche Schwerpunkte haben. 1. **Lieferkettengesetz**: Dieses Gesetz, das in Deutschland im Jahr 2021 verabschiedet wurde, verpflichtet Unternehmen dazu, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Es zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Unternehmen Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten auf Menschenrechte und Umwelt übernehmen, insbesondere in Bezug auf Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Umweltzerstörung. Unternehmen müssen Risiken identifizieren, Maßnahmen ergreifen und darüber berichten. 2. **EU Deforestation Regulation**: Diese Regulierung, die von der Europäischen Union angestrebt wird, zielt darauf ab, den Import von Produkten zu verhindern, die mit Abholzung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Sie soll sicherstellen, dass nur Produkte, die nicht zur Abholzung von Wäldern beigetragen haben, auf den EU-Markt gelangen. Dies betrifft insbesondere landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Soja, Palmöl, Kaffee und Kakao. Die Regulierung soll den globalen Waldschutz fördern und die negativen Auswirkungen der Abholzung auf das Klima und die Biodiversität verringern. Zusammengefasst: Das Lieferkettengesetz fokussiert auf menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der gesamten Lieferkette, während die EU-Abholzungsregulierung darauf abzielt, den Import von Produkten zu regulieren, die zur Abholzung beitragen.
Die EU strebt die Akzeptanz des European Green Deal in den Mitgliedstaaten durch mehrere Maßnahmen an: 1. **Beteiligung der Bürger**: Durch öffentliche Konsultationen und Dialoge soll... [mehr]
Der Wald wird aus verschiedenen Gründen abgeholzt, darunter: 1. **Landwirtschaftliche Expansion**: Um Platz für Ackerland oder Viehzucht zu schaffen, werden Wälder gerodet. 2. **Holzer... [mehr]
Das EU Ecolabel ist ein Umweltzeichen der Europäischen Union, das Produkte und Dienstleistungen kennzeichnet, die hohe Umweltstandards erfüllen und somit umweltfreundlicher sind.
Das EU-Biosiegel ist ein Umweltlabel, das Produkte kennzeichnet, die aus biologischer Landwirtschaft stammen und strengen ökologischen Standards entsprechen.