33 Fragen zu Kranke

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kranke

Wie informiere ich Eltern, dass Kinder Hausaufgaben für kranke Klassenkameraden mitnehmen?

Eine Möglichkeit, die Eltern zu, ist, einen kurzen klaren Brief oder eine E-Mail zuassen. Hier ist ein Beispiel für den Inhalt: --- Betreff: Hausaufgaben für kranke Kinder Liebe Elte... [mehr]

Wo wurden Kranke im Mittelalter versorgt und gebildet?

Im Mittelalter wurden kranke Menschen hauptsächlich in Klöstern und speziellen Krankenhäusern versorgt. Klöster spielten eine zentrale Rolle, da sie oft über eigene Krankensta... [mehr]

Wie kann man Zivilcourage bei miesen Witzen über kranke Menschen zeigen?

Zivilcourage in solchen Situationen kann auf verschiedene Weisen gezeigt werden: 1. **Direktes Ansprechen**: Du kannst die Person, die den Witz erzählt, direkt ansprechen und höflich darauf... [mehr]

Wer trägt heute die Kosten für Arme und Kranke?

In vielen Ländern werden die Kosten für arme und kranke Menschen durch eine Kombination aus staatlichen Sozialprogrammen, privaten Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützigen O... [mehr]

Welche Hilfen/Leistungen gibt es für Suchtkranke und psychisch Kranke?

Für Suchtkranke und psychisch kranke Menschen gibt es eine Vielzahl von Hilfen und Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Diese umfassen: 1. **Medizinische und therapeutische L... [mehr]

Sollen kranke Kinder nicht in die Kita gebracht werden?

Ja, es ist ratsam, kranke Kinder nicht in die Kita zu bringen. Dies hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und sorgt dafür, dass das kranke Kind die notwendige Ruhe und Pflege erh&a... [mehr]

Was könnte ein vorbeigehender Buddhist denken, wenn Hungernde und Kranke am Straßenrand liegen?

Ein vorbeigehender Buddhist könnte Mitgefühl und den Wunsch empfinden, den Hungernden und Kranken zu helfen. Im Buddhismus ist Mitgefühl (Karuna) eine zentrale Tugend, und das Streben d... [mehr]

Welche Rechte haben psychisch Kranke?

Menschen mit psychischen Erkrankungen haben eine Vielzahl von Rechten, die durch nationale und internationale Gesetze und Konventionen geschützt werden. Hier sind einige der wichtigsten Rechte:... [mehr]

Konsequenzen für psychisch kranke Kinder und Jugendliche ohne Hilfen?

Wenn psychisch kranke und Jugendliche ohne angemene Hilfen aufachsen, können dieenzen vielfältig und schwerwiegend sein. Hier sind einige der Auswirkungen: 1.Verschlechterung psychischen Ge... [mehr]

Welche Risiken stellen psychisch kranke Psychotherapeuten dar?

Psychisch kranke Psychotherapeuten können verschiedene Risiken darstellen, sowohl für ihre Patienten als auch für sich selbst. Hier sind einige potenzielle Risiken: 1. **Beeinträc... [mehr]

Warum jammern manche Kranke?

Das Jammern von kranken Menschen kann verschiedene Ursachen haben. Oft ist es eine Ausdrucksform von Schmerz, Frustration oder Hilflosigkeit. Krankheiten können sowohl körperliche als auch p... [mehr]

Sterbehilfe für psychisch kranke Personen in Österreich?

In Österreich ist die Regelung zur Sterbehilfe komplex. Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts im Jahr 2020 ist die aktive Sterbehilfe unter bestimmten Bedingungen legal. Dies betrifft jedoch ha... [mehr]

Rechtsprechung zum Arbeitszimmer für Kranke als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit voll absetzbar?

Ja, es gibt Rechtsprechung, die besagt, dass ein häusliches Arbeitszimmer unter bestimmten Bedingungen vollständig absetzbar ist. Für kranke Arbeitnehmer, die ihre berufliche Tätig... [mehr]

Welche Schwierigkeiten haben psychisch kranke Menschen, sich auf die Rahmenbedingungen einer beruflichen Rehabilitation einzulassen?

Psychisch kranke Menschen stehen oft vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, sich auf die Rahmenbedingungen einer beruflichen Rehabilitation (Reha) einzulassen. Diese Schwierigkeiten k&... [mehr]

Haben chronisch Kranke in Deutschland Anspruch auf mehr Urlaubstage?

In Deutschland haben chronisch kranke Arbeitnehmer grundsätzlich keinen generellen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage allein aufgrund ihrer chronischen Erkrankung. Der gesetzliche Urlaubsa... [mehr]