Ja, juristische Personen unterscheiden sich nach der Rechtssystematik in öffentliches Recht und Privatrecht. 1. **Juristische Personen des öffentlichen Rechts**: - Diese werden durch sta... [mehr]
Ja, juristische Personen unterscheiden sich nach der Rechtssystematik in öffentliches Recht und Privatrecht. 1. **Juristische Personen des öffentlichen Rechts**: - Diese werden durch sta... [mehr]
Juristische Personen des öffentlichen Rechts: 1. Gemeinden 2. Universitäten Juristische Personen des privaten Rechts: 1. Aktiengesellschaften (AG) 2. Gesellschaften mit beschränkter Ha... [mehr]
Eine juristische Person erlangt und verliert die Rechts- und Geschäftsfähigkeit durch bestimmte rechtliche Vorgänge, die in den jeweiligen nationalen Rechtsordnungen geregelt sind. Hier... [mehr]
In juristischen Texten wird in der Regel der Begriff "erwähnt" verwendet. Man sagt also "erwähnte juristische Vokabeln".
Juristische Berufe werden zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt, aber eine vollständige Übernahme ist derzeit unwahrscheinlich. KI kann Aufgaben wie die Analyse vo... [mehr]
Das System der Normativbestimmung bezieht sich auf die rechtlichen Regeln und Vorschriften, die festlegen, wie eine juristische Person gegründet, organisiert und betrieben wird. Eine juristische... [mehr]
Ja, eine juristische Person des Privatrechts kann sich auf die Berufsfreiheit nach Artikel 12 Absatz 1 des Grundgesetzes berufen, sofern die betreffende Grundrechtsnorm ihrem Wesen nach auf juristisch... [mehr]
Ja, eine gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft ist eine juristische Person. Sie wird in der Regel als eingetragene Genossenschaft (eG) organisiert und hat damit eigene Rechte und Pflichten. Als j... [mehr]
Eine unentgeltliche juristische Beratung wird als gewerbsmäßig beurteilt, wenn sie regelmäßig und mit der Absicht erfolgt, Einnahmen zu erzielen, auch wenn diese Beratung selbst... [mehr]
Eine juristische Person ist eine rechtliche Einheit, die selbstständig Rechte und Pflichten erwerben kann, unabhängig von den natürlichen Personen, die sie vertreten.
Juristische Personen sind rechtliche Einheiten, die selbstständig Rechte und Pflichten haben können. Kapitalgesellschaften, wie die GmbH oder die AG, sind eine Form juristischer Personen, we... [mehr]
Ja, eine GmbH & Co. KG ist eine juristische Person. Sie setzt sich aus einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) als Komplementär und einer Kommanditgesellschaft (KG) zusammen.... [mehr]
Die BGB-Gesellschaft (Bürgerliches Gesetzbuch-Gesellschaft) ist keine juristische Person, sondern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie entsteht durch den Zusammenschluss von mind... [mehr]
Ja, Körperschaften des öffentlichen Rechts sind juristische Personen des öffentlichen Rechts und haben in der Regel Mitglieder. Sie können auch Gebietskörperschaften sein. Geb... [mehr]
Eine natürliche Person ist ein Mensch als Rechtssubjekt, der Träger von Rechten und Pflichten ist. Das bedeutet, dass jede Person von Geburt an bis zum Tod rechtlich handlungsfähig ist... [mehr]