Was ist das System der Normativbestimmung (juristische Person)?

Antwort

Das System der Normativbestimmung bezieht sich auf die rechtlichen Regeln und Vorschriften, die festlegen, wie eine juristische Person gegründet, organisiert und betrieben wird. Eine juristische Person ist eine rechtliche Konstruktion, die es einer Organisation ermöglicht, Rechte und Pflichten zu haben, Verträge abzuschließen und vor Gericht zu klagen oder verklagt zu werden, ähnlich wie eine natürliche Person. In diesem System werden die Bedingungen und Verfahren für die Gründung einer juristischen Person durch Gesetze und Verordnungen bestimmt. Diese Normen legen fest: 1. **Gründungsprozess**: Welche Schritte und Dokumente erforderlich sind, um eine juristische Person zu gründen (z.B. Eintragung ins Handelsregister). 2. **Rechtsform**: Welche verschiedenen Rechtsformen es gibt (z.B. GmbH, AG, Verein) und welche spezifischen Anforderungen für jede Form gelten. 3. **Rechte und Pflichten**: Welche Rechte und Pflichten die juristische Person hat, einschließlich steuerlicher Verpflichtungen und Haftungsfragen. 4. **Organisation und Verwaltung**: Wie die interne Struktur und Verwaltung der juristischen Person aussehen muss, einschließlich der Rolle von Geschäftsführern, Vorständen und anderen Organen. 5. **Auflösung**: Die Bedingungen und Verfahren für die Auflösung oder Liquidation der juristischen Person. Diese Normen sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt, die je nach Land und Rechtsordnung variieren können. In Deutschland sind beispielsweise das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Handelsgesetzbuch (HGB) und das GmbH-Gesetz (GmbHG) wichtige Rechtsquellen für die Normativbestimmung von juristischen Personen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten