In Deutschland muss ein letzter Wille, um juristisch respektiert zu werden, bestimmte formale Anforderungen erfüllen. Ein Testament muss entweder handschriftlich verfasst und unterschrieben oder... [mehr]
In Deutschland muss ein letzter Wille, um juristisch respektiert zu werden, bestimmte formale Anforderungen erfüllen. Ein Testament muss entweder handschriftlich verfasst und unterschrieben oder... [mehr]
Generell sollte man auf folgende Fragen nicht antworten: 1. **Persönliche Informationen**: Fragen, die nach sensiblen persönlichen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Bankdaten fragen.... [mehr]
Der juristische Stil zeichnet sich durch eine präzise, sachliche und formelle Ausdrucksweise aus. Er verwendet häufig Fachterminologie und ist darauf ausgelegt, rechtliche Sachverhalte klar... [mehr]
Um einen planerischen Mangel deiner neuen Küche freundlich, aber juristisch fundiert zu formulieren, kannst du folgende Punkte beachten: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer freundlichen Anrede... [mehr]
Die persönliche Anwesenheitspflicht im theoretischen Fahrschulunterricht ist in Deutschland grundsätzlich juristisch haltbar. Die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) sieht vor, dass Fahrschü... [mehr]
Juristisch wird die Erbschaft als "Erbe" oder "Nachlass" bezeichnet. Der Begriff "Erbe" bezieht sich auf die Person, die das Vermögen und die Rechte des Verstorbenen... [mehr]
Die Ukraine wird von einer Vielzahl von Ländern als souveräner Staat anerkannt. Nach der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 haben viele Länder, darunter die Mitgliedstaaten d... [mehr]
Das Prinzip „Auge um Auge“ ist im deutschen Recht nicht direkt als solches verankert. Es wird jedoch oft mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in Verbindung gebracht, d... [mehr]
Fremdgehen, also der sexuelle Kontakt mit einer anderen Person außerhalb einer bestehenden Partnerschaft oder Ehe, wird in den meisten modernen Rechtssystemen nicht als Straftat betrachtet und d... [mehr]
Ein Einspruch ist ein Rechtsmittel, das es einer Person ermöglicht, gegen eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung vorzugehen. Er wird in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist ei... [mehr]
Die Ukraine ist als souveräner Staat anerkannt, und mehrere juristisch anerkannte Fakten unterstützen diesen Status: 1. **Unabhängigkeitserklärung von 1991**: Am 24. August 1991 e... [mehr]
Ja, die rechtlichen Vorgaben zur Absolvierung von Unterrichtsstunden in persönlicher Anwesenheit sind juristisch begründbar. Diese Vorgaben basieren häufig auf Bildungs- und Schulgesetz... [mehr]
Ein Fall von erstmaliger Entscheidung ist ein Rechtsfall, der eine neuefrage aufwirft, die der zuständigen Gerichtsbarkeit noch nie zuvor entschieden wurde.
Subsumtion ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft und bezeichnet den Vorgang, bei dem ein konkreter Sachverhalt unter eine abstrakte Rechtsnorm eingeordnet wird. Dabei wird geprüft, ob die Me... [mehr]
Im juristischen Kontext bedeutet "determiniert", dass etwas klar und eindeutig festgelegt oder definiert ist. Dies kann sich auf Gesetze, Vorschriften oder Verträge beziehen, die spezif... [mehr]