In juristischen Texten wird in der Regel der Begriff "erwähnt" verwendet. Man sagt also "erwähnte juristische Vokabeln".
In juristischen Texten wird in der Regel der Begriff "erwähnt" verwendet. Man sagt also "erwähnte juristische Vokabeln".
Nachnamen mit dem Zusatz "genannt" stammen häufig aus historischen oder regionalen Traditionen. Der Zusatz wird verwendet, um eine Person von anderen mit demselben Nachnamen zu untersch... [mehr]
Aktoren werden auch als Stellglieder oder Aktuatoren bezeichnet. Sie sind Komponenten in einem System, die eine physikalische Bewegung oder Aktion ausführen, oft als Reaktion auf ein Signal von e... [mehr]
Martinique wird oft als "Blumeninsel" bezeichnet, weil die Insel eine außergewöhnlich reiche und vielfältige Flora besitzt. Das tropische Klima und die fruchtbaren Böden... [mehr]
Die preußischen Reformen werden oft als "Revolution von oben" bezeichnet, weil sie von der Regierung und den herrschenden Eliten initiiert und durchgeführt wurden, anstatt von ein... [mehr]
Die preußischen Reformen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts durchgeführt wurden, werden oft als "Revolution von oben" bezeichnet, weil sie von der herrschenden Elite initiiert un... [mehr]
Diese Strategie wird als "Brot und Spiele" (lateinisch: "Panem et Circenses") bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem alten Rom und beschreibt eine Methode, bei der die Regierung di... [mehr]
Die Blutgruppe AB+ wird als Universalempfänger bezeichnet, weil Menschen mit dieser Blutgruppe Blut von allen anderen Blutgruppen (A, B, AB und 0) empfangen können, ohne dass es zu einer Abs... [mehr]
Wenn du als "süß" bezeichnet wirst, hängt deine Reaktion von deinem persönlichen Stil und der Situation ab. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **Dankbarkeit zeigen... [mehr]
Der Bürgerkrieg in der Schweiz wird als "Sonderbundskrieg" bezeichnet. Er fand im Jahr 1847 statt und war ein Konflikt zwischen den liberalen Kantonen und den konservativen katholischen... [mehr]
Nein, die Nutzwertanalyse und die lexikographische Ordnung sind zwei unterschiedliche Konzepte. Die **Nutzwertanalyse** ist eine Methode zur Entscheidungsfindung, bei der verschiedene Handlungsaltern... [mehr]
Nein, die normative Entscheidungstheorie und die präskriptive Entscheidungstheorie sind nicht dasselbe, obwohl sie oft verwechselt werden. Die normative Entscheidungstheorie befasst sich damit,... [mehr]
Nein, die empirisch-realistische Entscheidungstheorie wird nicht als präskriptive Entscheidungstheorie bezeichnet. Die empirisch-realistische Entscheidungstheorie, auch deskriptive Entscheidung... [mehr]
In der Römischen Republik wurde das einfache Volk aus Bauern und Handwerkern als "Plebejer" bezeichnet. Die Plebejer standen im Gegensatz zu den "Patriz", die die aristokratis... [mehr]
Seit 1529 wurden die Anhänger der Reformation auch "Protestanten" genannt. Der Begriff entstand nach dem Reichstag zu Speyer, bei dem die evangelischen Fürsten und Städte gege... [mehr]