135 Fragen zu Bund

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bund

Welcher Akkord entsteht mit Kapodaster am 2. Bund, tiefe E-Saite stumm, A-Saite leer, D-Saite 5. Bund, G-Saite 4. Bund, H-Saite 3. Bund und hoher E-Saite leer?

Mit Kapodaster auf dem 2. Bund verschieben sich alle gegriffenen Töne um zwei Halbtöne nach oben. Schauen wir uns die Angaben an (alle Angaben beziehen sich auf die tatsächlichen B&uum... [mehr]

Welcher Akkord entsteht bei Kapodaster im 2. Bund, hoher E-Saite leer, H-Saite relativ Kapo 1. Bund, G-Saite relativ Kapo 2. Bund, D-Saite relativ Kapo 3. Bund und 6. Saite stumm?

Du beschreibst einen Akkordgriff mit Kapodaster im 2. Bund und folgende Greifweise (relativ zum Kapodaster): - 1. (hohe E-) Saite: leer - 2. (H-) Saite: 1. Bund - 3. (G-) Saite: 2. Bund - 4. (D-) Sai... [mehr]

Welchen Gitarrenakkord ergeben die Töne: A-Saite leer, D-Saite 2. Bund, G-Saite 4. Bund, H-Saite 1. Bund, hohe E-Saite leer?

Schauen wir uns die einzelnen Töne an: - A-Saite leer: **A** - D-Saite 2. Bund: **E** - G-Saite 4. Bund: **B** - H-Saite 1. Bund: **C** - hohe E-Saite leer: **E** Die gespielten Töne sind... [mehr]

Ist das ITZ Bund datenschutzrechtlich verantwortlich für Wire Bund?

Ob das ITZ Bund datenschutzrechtlich verantwortlich für Wire Bund ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Datenverarbeitung und den vertraglichen Vereinbarungen zwischen de... [mehr]

Welcher Akkord ergibt sich bei D-Saite 3. Bund, G-Saite 2. Bund, H-Saite und hohe E-Saite leer auf der Gitarre?

Die angegebenen Töne auf der Gitarre sind: - D-Saite, 3. Bund: F - G-Saite, 2. Bund: A - H-Saite, leer: B - hohe E-Saite, leer: E Die Töne lauten also: **F – A – B – E**... [mehr]

Welcher Akkord entsteht mit Kapodaster im 2. Bund, E-Saite stumm, A-Saite 4. Bund, restliche Saiten leer?

Du greifst mit dem Kapodaster im 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **Tiefe E-Saite:** stumm (wird nicht gespielt) - **A-Saite:** 4. Bund (relativ zum Kapodaster, also tatsächlich 6. Bund) -... [mehr]

Welcher Akkord entsteht bei Kapodaster auf dem 2. Bund, tiefer E-Saite stumm, A-Saite im 2. Bund (relativ zum Kapodaster), andere Saiten leer?

Du greifst mit dem Kapodaster am 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **E-Saite (6. Saite):** stumm (nicht gespielt) - **A-Saite (5. Saite):** 2. Bund relativ zum Kapodaster, also insgesamt 4. Bund... [mehr]

Schwäbischer Bund 1525 bei der Schlacht am 04.04.1525?

Am 4. April 1525 fand die Schlacht bei Leipheim statt, die Teil des Deutschen Bauernkriegs war. Der Schwäbische Bund, eine Allianz aus schwäbischen Fürsten, Städten und Rittern, k&... [mehr]

Was ist der Bochumer Bund?

Der Bochumer Bund ist eine Interessenvertretung für angestellte und beamtete Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Er wurde 2019 gegründet und setzt sich für die beruflichen, wi... [mehr]

Was versteht man unter dem Deutschen Bund von 1815?

Der Deutsche Bund von 1815 war ein loser Zusammenschluss von 39 souveränen deutschen Staaten, der auf dem Wiener Kongress nach den Napoleonischen Kriegen gegründet wurde. Ziel des Bundes war... [mehr]

Was ist der Bund Gottes mit Noah?

Der Bund Gottes mit Noah, auch bekannt als der Noahitische Bund, ist ein wichtiger Teil der biblischen Erzählung im Buch Genesis. Nach der Sintflut, die die Erde verwüstete, schloss Gott ein... [mehr]

Was ist der Bund Gottes mit Abraham?

Der Bund Gottes mit Abraham, auch bekannt als der Abrahamitische Bund, ist ein zentraler Bestandteil der biblischen Erzählung und findet sich im Buch Genesis im Alten Testament. Dieser Bund besch... [mehr]

Was ist der Schmalkaldische Bund?

Der Schmalkaldische Bund war ein militärisches Bündnis protestantischer Fürsten und Städte im Heiligen Römischen Reich, das 1531 gegründet wurde. Der Bund wurde nach der... [mehr]

Wie viel erstattet der Bund für Kita-Betreuungszeiten?

Die Erstattung des Bundes für die Betreuungszeiten in Kitas kann je nach Bundesland und spezifischem Programm variieren. In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, die sich auf die... [mehr]

Darf der Bund Gesetze, die nicht mehr neu erlassen werden können, im Inhalt ändern?

In Deutschland kann der Bund Gesetze, die fortgeltend sind, grundsätzlich ändern, auch wenn sie nicht mehr neu erlassen werden dürfen. Dies geschieht in der Regel durch ein Gesetzgebung... [mehr]