Ein Kapodaster (kurz: "Kapo") ist ein Hilfsmittel für Saiteninstrumente wie Gitarre, Mandoline oder Banjo. Er wird auf das Griffbrett geklemmt und drückt alle Saiten auf einmal an... [mehr]
Du greifst mit dem Kapodaster im 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **Tiefe E-Saite:** stumm (wird nicht gespielt) - **A-Saite:** 4. Bund (relativ zum Kapodaster, also tatsächlich 6. Bund) - **D-, G-, H- und hohe E-Saite:** leer (also im 2. Bund durch den Kapodaster gegriffen) Schauen wir uns die Töne an: - **A-Saite, 4. Bund (relativ zum Kapo, also 6. Bund):** A-Saite leer = A 2. Bund = B 4. Bund = C# (aber mit Kapo im 2. Bund: 4. Bund = 6. Bund insgesamt → F#) - **D-Saite, leer (mit Kapo im 2. Bund):** D-Saite leer = D Mit Kapo im 2. Bund = E - **G-Saite, leer (mit Kapo im 2. Bund):** G-Saite leer = G Mit Kapo im 2. Bund = A - **H-Saite, leer (mit Kapo im 2. Bund):** H-Saite leer = B Mit Kapo im 2. Bund = C# - **Hohe E-Saite, leer (mit Kapo im 2. Bund):** E-Saite leer = E Mit Kapo im 2. Bund = F# Die gespielten Töne sind also: **F# (A-Saite), E (D-Saite), A (G-Saite), C# (H-Saite), F# (hohe E-Saite)** Sortiert: F#, A, C#, E Das sind die Töne eines **F#m7-Akkords** (F#-Moll-Septakkord): - F# (Grundton) - A (kleine Terz) - C# (Quinte) - E (kleine Septime) **Antwort:** Der gespielte Akkord ist ein **F#m7** (F#-Moll-Septakkord).
Ein Kapodaster (kurz: "Kapo") ist ein Hilfsmittel für Saiteninstrumente wie Gitarre, Mandoline oder Banjo. Er wird auf das Griffbrett geklemmt und drückt alle Saiten auf einmal an... [mehr]
„A Hard Day’s Night“ wird mit einem Paukenschlag eröffnet. Es ist ein mächtiger Akkord, wie man ihn noch nie gehört hat.
Für den Song „Top Gun Anthem“ ist ein Delay-Effekt essenziell, um den charakteristischen, atmosphärischen Gitarrensound zu erreichen. Steve Stevens, der Gitarrist des Originals,... [mehr]
Für den Song „Top Gun Anthem“ ist ein klarer, aber dennoch durchsetzungsfähiger Lead-Sound gefragt, der an den typischen 80er-Jahre-Rock erinnert. Die Gitarre von Steve Stevens (... [mehr]