Du greifst mit dem Kapodaster am 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **E-Saite (6. Saite):** stumm (nicht gespielt) - **A-Saite (5. Saite):** 2. Bund relativ zum Kapodaster, also insgesamt 4. Bund... [mehr]
Du greifst mit dem Kapodaster am 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **E-Saite (6. Saite):** stumm (nicht gespielt) - **A-Saite (5. Saite):** 2. Bund relativ zum Kapodaster, also insgesamt 4. Bund... [mehr]
Mit Kapodaster auf dem 2. Bund verschieben sich alle gegriffenen Töne um zwei Halbtöne nach oben. Schauen wir uns die Angaben an (alle Angaben beziehen sich auf die tatsächlichen B&uum... [mehr]
Du greifst mit dem Kapodaster im 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **Tiefe E-Saite:** stumm (wird nicht gespielt) - **A-Saite:** 4. Bund (relativ zum Kapodaster, also tatsächlich 6. Bund) -... [mehr]
Du beschreibst einen Akkordgriff mit Kapodaster im 2. Bund und folgende Greifweise (relativ zum Kapodaster): - 1. (hohe E-) Saite: leer - 2. (H-) Saite: 1. Bund - 3. (G-) Saite: 2. Bund - 4. (D-) Sai... [mehr]