Um die Summe von fünf aufeinander folgenden natürlichen Zahlen zu berechnen, die 460 ergibt, kannst du eine Gleichung aufstellen. Bezeichne die mittlere Zahl der fünf aufeinander folgen... [mehr]
Um die Summe von fünf aufeinander folgenden natürlichen Zahlen zu berechnen, die 460 ergibt, kannst du eine Gleichung aufstellen. Bezeichne die mittlere Zahl der fünf aufeinander folgen... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du den Anteil durch das Gesamt und multiplizierst das Ergebnis mit 100. In diesem Fall: 114 / 334 * 100 ≈ 34,13 % Der Anteil von 114 entspricht also etw... [mehr]
Ja, um die Gewichtskraft (F) eines Objekts zu berechnen, multiplizierst du die Masse (m) des Objekts mit der Erdbeschleunigung (g). Die Formel lautet: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist: - \( F \) die Ge... [mehr]
Die Berechnung der Schichtdicke einer rotierenden Scheibe kann je nach Kontext und Anwendung variieren. Hier ist eine allgemeine Methode, um die Schichtdicke zu berechnen, wenn es sich um eine Scheibe... [mehr]
Die Berechnung der gegebenen mathematischen Ausdrucks erfolgt in mehreren Schritten. Der Ausdruck lautet: \[ \sqrt{(2 \cdot 0,1617 \cdot 0,00005)^2 + (2 \cdot 0,0597 \cdot 0,00005)^2} \] 1. Berechne... [mehr]
Um die Kantenlänge \( a \) eines würfelförmigen Aquariums mit einer Glasfläche von 8000 cm² zu berechnen, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen: 1. Ein Würfel hat... [mehr]
Der Stern α-Canis Majoris, besser bekannt als Sirius, ist etwa 8,6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Um diese Entfernung in Parsec (pc) umzure, kannst du die folgende Umrechnungsformel verwenden... [mehr]
Um die Gleichung \(2y + 4 = 1x\) nach \(y\) aufzulösen, folge diesen Schritten: 1. Subtrahiere 4 von beiden Seiten der Gleichung: \[ 2y = 1x - 4 \] 2. Teile beide Seiten der Gleichung... [mehr]
Um die Aufgabe zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne die Differenz aus 150: \( 150 - 0 = 150 \) 2. Berechne die Summe von drei und zwei: \( 3 + 2 = 5 \) 3. Dividiere die Differenz... [mehr]
Die Berechnung der gegebenen mathematischen Ausdrucks erfolgt Schritt für Schritt: 1. Klammern zuerst: - (20 - 17) = 3 - (12 : 4) = 3 2. Setze die Ergebnisse in den Ausdruck ein: - 25... [mehr]
Um die Anzahl der benötigten Steine zu berechnen, musst du zunächst den Umfang der runden Seite des Halbkreises berechnen. Der Durchmesser des Halbkreises beträgt 4,4 Meter. 1. Berechn... [mehr]
Um die erforderliche Kraft zu berechnen, kannst du das Prinzip des Hebelgesetzes anwenden. Das Hebelgesetz besagt, dass das Produkt aus Kraft und Kraftarm gleich dem Produkt aus Last und Lastarm ist:... [mehr]
Die Gleichung \( F_1 \cdot l_1 = F_2 \cdot l_2 \) beschreibt das Prinzip des Hebelgesetzes. Hierbei steht \( F_1 \) für die Kraft am ersten Hebelarm, \( l_1 \) für die Länge des ersten... [mehr]
Um die Masse des Mondes mithilfe des 3. Keplerschen Gesetzes zu berechnen, benötigst du die Umlaufzeit eines Satelliten um den Mond und den Abstand dieses Satelliten vom Mondmittelpunkt. Das 3. K... [mehr]
Um die Oberfläche eines Würfels zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Oberfläche} = 6 \times a^2 \] Dabei ist \( a \) die Kantenlänge des Würfels.... [mehr]