Ein Hebel ist ein einfaches mechanisches Gerät, das dazu dient, eine Kraft zu verstärken oder eine Last zu bewegen. Es besteht aus einem starren Balken, der um einen festen Punkt, den sogena... [mehr]
Um die erforderliche Kraft zu berechnen, kannst du das Prinzip des Hebelgesetzes anwenden. Das Hebelgesetz besagt, dass das Produkt aus Kraft und Kraftarm gleich dem Produkt aus Last und Lastarm ist: \[ F_1 \cdot l_1 = F_2 \cdot l_2 \] Dabei ist: - \( F_1 \) die erforderliche Kraft, - \( l_1 \) der Kraftarm (1 m), - \( F_2 \) die Last (90 kg, umgerechnet in Newton: \( 90 \, \text{kg} \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2 = 882,9 \, \text{N} \)), - \( l_2 \) der Lastarm (3 m). Setze die Werte in die Gleichung ein: \[ F_1 \cdot 1 \, \text{m} = 882,9 \, \text{N} \cdot 3 \, \text{m} \] Löse nach \( F_1 \) auf: \[ F_1 = \frac{882,9 \, \text{N} \cdot 3 \, \text{m}}{1 \, \text{m}} \] \[ F_1 = 2648,7 \, \text{N} \] Die erforderliche Kraft, um die Masse anzuheben, beträgt also 2648,7 Newton.
Ein Hebel ist ein einfaches mechanisches Gerät, das dazu dient, eine Kraft zu verstärken oder eine Last zu bewegen. Es besteht aus einem starren Balken, der um einen festen Punkt, den sogena... [mehr]
Masse und Gewicht sind zwei verschiedene physikalische Konzepte, die oft verwechselt werden. 1. **Masse**: Die Masse ist ein Maß für die Menge an Materie in einem Objekt. Sie wird in Kilog... [mehr]
Ein Beispiel für die Formel \( F = m \cdot g \) ist ein Objekt mit einer Masse von 10 kg, das sich in der Nähe der Erdoberfläche befindet. Hierbei ist \( g \) die Erdbeschleunigung, die... [mehr]
Die drei Newtonschen Gesetze (auch Newtonsche Axiome genannt) lauten: 1. **Trägheitsgesetz (1. Newtonsches Gesetz):** Ein Körper bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger geradliniger... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]
Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]
Die Bestimmungsstücke der Kraft sind die Größe, die Richtung und der Angriffspunkt. 1. **Größe**: Dies ist der Betrag der Kraft, der in Newton (N) gemessen wird. 2. **Rich... [mehr]
In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]
Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]