Wie berechne ich F1•l1=F2•l2?

Antwort

Die Gleichung \( F_1 \cdot l_1 = F_2 \cdot l_2 \) beschreibt das Prinzip des Hebelgesetzes. Hierbei steht \( F_1 \) für die Kraft am ersten Hebelarm, \( l_1 \) für die Länge des ersten Hebelarms, \( F_2 \) für die Kraft am zweiten Hebelarm und \( l_2 \) für die Länge des zweiten Hebelarms. Um diese Gleichung zu nutzen, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Bestimme die bekannten Größen**: Identifiziere die Werte, die du bereits kennst. Zum Beispiel, wenn du \( F_1 \), \( l_1 \) und \( l_2 \) kennst, kannst du \( F_2 \) berechnen. 2. **Umstellen der Gleichung**: Wenn du eine der Größen berechnen möchtest, stelle die Gleichung entsprechend um. Zum Beispiel, um \( F_2 \) zu berechnen: \[ F_2 = \frac{F_1 \cdot l_1}{l_2} \] 3. **Einsetzen der Werte**: Setze die bekannten Werte in die umgestellte Gleichung ein und berechne die unbekannte Größe. Beispiel: Angenommen, \( F_1 = 10 \, \text{N} \), \( l_1 = 2 \, \text{m} \) und \( l_2 = 4 \, \text{m} \). Um \( F_2 \) zu berechnen: \[ F_2 = \frac{10 \, \text{N} \cdot 2 \, \text{m}}{4 \, \text{m}} = \frac{20 \, \text{Nm}}{4 \, \text{m}} = 5 \, \text{N} \] So kannst du die Gleichung des Hebelgesetzes anwenden, um die unbekannte Größe zu berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten