Um die Anzahl der benötigten Steine zu berechnen, musst du zunächst den Umfang der runden Seite des Halbkreises berechnen. Der Durchmesser des Halbkreises beträgt 4,4 Meter. 1. Berechne den Radius des Halbkreises: \[ \text{Radius} = \frac{\text{Durchmesser}}{2} = \frac{4,4 \, \text{m}}{2} = 2,2 \, \text{m} \] 2. Berechne den Umfang des gesamten Kreises: \[ \text{Umfang} = 2 \pi \times \text{Radius} = 2 \pi \times 2,2 \, \text{m} = 4,4 \pi \, \text{m} \] 3. Da es sich um einen Halbkreis handelt, nimm die Hälfte des Umfangs: \[ \text{Umfang des Halbkreises} = \frac{4,4 \pi \, \text{m}}{2} = 2,2 \pi \, \text{m} \] 4. Setze den Wert von \(\pi\) (ca. 3,14159) ein: \[ \text{Umfang des Halbkreises} = 2,2 \times 3,14159 \, \text{m} \approx 6,91 \, \text{m} \] Nun musst du wissen, wie breit ein Stein ist, um die Anzahl der benötigten Steine zu berechnen. Angenommen, jeder Stein ist 0,2 Meter breit: 5. Berechne die Anzahl der Steine: \[ \text{Anzahl der Steine} = \frac{\text{Umfang des Halbkreises}}{\text{Breite eines Steins}} = \frac{6,91 \, \text{m}}{0,2 \, \text{m}} = 34,55 \] Da du keine halben Steine verwenden kannst, rundest du auf die nächste ganze Zahl auf: \[ \text{Anzahl der benötigten Steine} = 35 \] Du benötigst also 35 Steine, um die runde Seite des Halbkreises zu verlegen.