13 Fragen zu Arbeitslosen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbeitslosen

Kann die Homeofficepauschale bei der Steuererklärung von Arbeitslosen geltend gemacht werden?

Die Homeoffice-Pauschale kann grundsätzlich nur von Arbeitnehmern geltend werden, die im Homeoffice arbeiten Arbeitslose können diese Pauschale nicht in ihrer Steuererklärung ansetzen,... [mehr]

Welche Methoden und Fragen zur Untersuchung des Lernverhaltens von Arbeitslosen in Weiterbildungsmaßnahmen?

Um das Lernverhalten von Arbeitslosen in einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zu untersuchen, kannst du qualitative und quantitative Methoden kombinieren. Hier sind einige Ansätze und m... [mehr]

Reflexion und Fazit zu den Arbeitslosen von Marienthal.

Die Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" von Paul Lazarsfeld und seinen Kollegen aus den 1930er Jahren untersucht die sozialen und psychologischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf d... [mehr]

Fragen und Antworten zu den Arbeitslosen von Marienthal

"Die Arbeitslosen von Marienthal" ist eine sozialwissenschaftliche Studie, die in den 1930er Jahren durchgeführt wurde und sich mit den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Leben d... [mehr]

Wie ist die Altersstruktur der Frankfurter Arbeitslosen aktuell?

Die Altersstruktur der Arbeitslosen in Frankfurt kann variieren und wird regelmäßig von der Agentur für Arbeit veröffentlicht. Generell zeigt sich, dass jüngere Arbeitslose (... [mehr]

Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise?

Während der Weltwirtschaftskrise, die in den späten 1920er Jahren begann und bis in die frühen 1930er Jahre andauerte, stieg die Arbeitslosigkeit in Deutschland dramatisch an. Im Jahr 1... [mehr]

Wer zählt zu den Arbeitslosen nach SGB III?

Nach dem Sozialbuch III (SGB III) zählen zu den Arbeitslosen Personen, die folgende Kriterien erfüllen: 1. Sie sind mindestens 15 Jahre alt und haben das Rentenalter noch nicht erreicht. 2.... [mehr]

Zahlen Beamte in die gesetzliche Arbeitslosen- und Rentenversicherung ein?

Beamte zahlen in der Regel nicht in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung ein, da sie einen besonderen Status haben und in der Regel nicht arbeitslos werden können. Stattdessen sind sie durch... [mehr]

Wer zählt zu den Arbeitslosen nach SGB II?

Nach dem Rechtskreis des SGB II (Sozialgesetzbuch Zweites Buch) zählen zu den Arbeitslosen Personen, die: 1. **Erwerbsfähig** sind, das heißt, sie können mindestens drei Stunden... [mehr]

Wer zählt zu den Arbeitslosen nach dem SGB II?

Nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) zählen zu den Arbeitslosen Personen, die: 1. **Erwerbsfähig** sind, das heißt, sie können mindestens drei Stunden täglich arbeiten. 2.... [mehr]

Wie hilft die Kirche den Arbeitslosen?

Die Kirche bietet Arbeitslosen auf verschiedene Weise Unterstützung an. Dazu gehören: 1. **Beratung und Seelsorge**: Viele Kirchen bieten persönliche Beratungsgespräche an, um den... [mehr]

Was passiert, wenn es keine Arbeitslosen mehr gibt?

Wenn es keine Arbeitslosen mehr gibt, könnte das verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft haben: 1. **Wirtschaftswachstum**: Eine vollständige Beschäftigung k&... [mehr]

Was ist die Aufgabe der Arbeitslosenversicherung?

Die Arbeitslosenversicherung hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Finanzielle Unterstützung**: Sie bietet finanzielle Leistungen für arbeitslose Personen, um deren Lebensunterhalt währe... [mehr]