Wer zählt zu den Arbeitslosen nach SGB III?

Antwort

Nach dem Sozialbuch III (SGB III) zählen zu den Arbeitslosen Personen, die folgende Kriterien erfüllen: 1. Sie sind mindestens 15 Jahre alt und haben das Rentenalter noch nicht erreicht. 2. Sie sind nicht in einem Beschäftigungsverhältnis oder selbstständig tätig. 3. Sie sind aktiv auf der Suche nach einer Beschäftigung und können innerhalb von 15 Wochen eine zumutbare Arbeit antreten. 4. Sie sind bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Zusätzlich gibt es spezielle Regelungen für bestimmte Gruppen, wie zum Beispiel für Personen in Kurzarbeit oder für Menschen, die aus einer Weiterbildung kommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne vier Maßnahmen zur schnellen Rückkehr in ein Beschäftigungsverhältnis bei Arbeitslosigkeit.

Um im Falle von Arbeitslosigkeit schnell wieder in ein Beschäftigungsverhältnis zu kommen, können folgende vier Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Aktualisierung der Bewerbungsunte... [mehr]

Habe ich nach eigener Kündigung und Arbeitslosigkeit noch eine Jobperspektive?

Ja, auch nach einer eigenen Kündigung und einer Phase der Arbeitslosigkeit hast du gute Perspektiven auf einen neuen Job. Es gibt verschiedene Strategien, die dir helfen können, wieder in de... [mehr]

Arbeitssuchend ohne Bezug und Bemühungen: Was kann passieren?

Wenn du arbeitssuchend bist, aber keine Bemühungen unternimmst, um eine Anstellung zu finden, können verschiedene Konsequenzen eintreten. In vielen Ländern, insbesondere wenn du Arbeits... [mehr]