Welche Methoden und Fragen zur Untersuchung des Lernverhaltens von Arbeitslosen in Weiterbildungsmaßnahmen?

Antwort

Um das Lernverhalten von Arbeitslosen in einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zu untersuchen, kannst du qualitative und quantitative Methoden kombinieren. Hier sind einige Ansätze und mögliche Fragen: 1. **Qualitative Interviews**: - Wie haben Sie die Inhalte der Weiterbildung wahrgenommen? - Welche Lernmethoden fanden Sie am effektivsten? - Gab es Herausforderungen, die Ihr Lernen beeinchtigt haben? 2. **Frbögen**: - Wie oft haben Sie die bereitgestellten Lernmaterialien genutzt? - Auf einer Skala von 1 bis 5, wie motiviert waren Sie während der Maßnahme? - Welche Themen fanden Sie am interessantesten und warum? 3. **Beobachtungen**: - Wie interagieren die Teilnehmer während der Gruppenarbeiten? - Welche Strategien nutzen die Teilnehmer, um Informationen zu verarbeiten? 4. **Fokusgruppen**: - Was waren die größten Vorteile der Weiterbildung für Sie? - Welche Unterstützung hätten Sie sich gewünscht, um besser lernen zu können? Durch die Kombination dieser Methoden kannst du ein umfassendes Bild des Lernverhaltens und der Bedürfnisse der Teilnehmer gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann die Vermittlung von Digitalkompetenz für ältere Menschen mit verschiedenen Formaten wie Kursen, Einzelcoaching und Support unter einem Dach organisiert werden?

Ja, es ist möglich, verschiedene Formate zur Vermittlung von Digitalkompetenz für ältere Menschen unter einem Dach zu vereinen. Viele Organisationen, Bildungszentren oder Initiativen bi... [mehr]

Warum eine Weiterbildung zur Vielfalt machen?

Eine Weiterbildung zum Thema Vielfalt bietet zahlreiche Vorteile. Erstens fördert sie das Verständnis und die Sensibilität für unterschiedliche Kulturen, Hintergründe und Pers... [mehr]