Ja, Cäsium-133 hat Nukleonen. Nukleonen sind die Teilchen im Atomkern, also Protonen und Neutronen. Cäsium-133 hat insgesamt 133 Nukleonen, die sich aus 55 Protonen und 78 Neutronen zusammen... [mehr]
Ja, Cäsium-133 hat Nukleonen. Nukleonen sind die Teilchen im Atomkern, also Protonen und Neutronen. Cäsium-133 hat insgesamt 133 Nukleonen, die sich aus 55 Protonen und 78 Neutronen zusammen... [mehr]
Die Zahl 133.000 schreibt man auf Französisch als "cent trente-trois mille".
Um die Masse zu berechnen, die du einwiegen musst, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Masse} = \text{Stoffmenge} \times \text{molare Masse} \] In diesem Fall ist die Stoffmenge 0,9 mo... [mehr]
Der größte gemeinsame Teiler (GGT) von 76 und 133 ist 1.
Der Übergang zwischen zwei hyperfeinen Niveaus des Cäsium-Atoms (Cs-133) bezieht sich auf den Wechsel zwischen verschiedenen energetischen Zuständen, die durch die Wechselwirkung zwisch... [mehr]
Um den Ausdruck \(27 - 19x + 133\ zu vereinfachen, addiere die konstanten Zahlen: \[ 27 + 133 = 160 \] Der vereinfachte Ausdruck lautet also: \[ 160 - 19x \]
Der Bruch 7/133 kann nicht weiter vereinfacht werden, da 7 und 133 keine gemeinsamen Teiler haben, außer 1. Der Wert des Bruchs in Dezimalform beträgt ungefähr 0,0526.
133 geteilt durch 7 ergibt 19. Die Rest ist 0.
Um zu zeigen, dass \( 11^{(n + 1)} + 12^{(2n - 1)} \) für alle \( n \in \mathbb{N} \) durch 133 teilbar ist, verwenden wir die vollständige Induktion. **Induktionsanfang:** Für \( n =... [mehr]
Um die Fortsetzung der Reihe zu bestimmen, schauen wir uns die Differenzen zwischen den aufeinanderfolgenden Zahlen an- 2 zu 7: Differenz 5 - 7 zu 28: Differenz 21 - 28 zu 133: Differenz 105 - 133 zu... [mehr]