Der Übergang zwischen zwei hyperfeinen Niveaus des Cäsium-Atoms (Cs-133) bezieht sich auf den Wechsel zwischen verschiedenen energetischen Zuständen, die durch die Wechselwirkung zwischen dem Kernspin und dem Elektronenspin des Atoms entstehen. Diese hyperfeinen Strukturen sind sehr feine Energieunterschiede, die durch die magnetische Wechselwirkung zwischen dem Kern und den Elektronen verursacht werden. Im Fall von Cäsium-133 ist dieser Übergang besonders wichtig, da er die Grundlage für die Definition der Sekunde im Internationalen Einheitensystem (SI) bildet. Der Übergang zwischen den hyperfeinen Niveaus des Grundzustands des Cäsium-Atoms wird verwendet, um die Zeitmessung extrem präzise zu gestalten. Ein Cäsium-Atom wechselt zwischen diesen Niveaus, wenn es mit Mikrowellenstrahlung in Resonanz tritt, was eine sehr genaue Frequenz von 9.192.631.770 Hz ergibt. Diese Frequenz wird als Basis für die atomare Zeitmessung verwendet.