87 Fragen zu Pharmazie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pharmazie

Was ist Hypromellosephthalat und wofür wird es verwendet?

Hypromellosephthalat (auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, abgekürzt HPMCP) ist ein modifiziertes Cellulose-Derivat. Es handelt sich um einen pharmazeutischen Hilfsstoff, der vo... [mehr]

Welche Cremebasis eignet sich für trocknende Zubereitungen?

Für trocknende Zubereitungen wird in der Regel eine **hydrophile (wasserhaltige) Cremebasis** verwendet. Besonders häufig kommen dabei **hydrophile Salben** (z. B. Basiscreme DAC, Unguentum... [mehr]

Nach welchen Kriterien wird eine hydrophile oder hydrophobe Cremebasis für Salben gewählt?

Die Wahl zwischen einer hydrophilen (wasserliebenden) und einer hydrophoben (wasserabweisenden) Creme- oder Salbengrundlage richtet sich nach mehreren Kriterien: 1. **Art des Wirkstoffs** - **Hy... [mehr]

Welche Cremebasis eignet sich für die Zubereitung mit Zinkoxid?

Für die Zubereitung von Cremes mit Zinkoxid wird häufig eine sogenannte **hydrophobe (wasserabweisende) Cremebasis** verwendet. Typische Beispiele sind: - **Unguentum emulsificans (Emulsion... [mehr]

Warum stellen Apotheken eigene Arzneimittel her?

In Apotheken werden eigene Arzneimittel hergestellt, um spezifische Bedürfnisse von Patienten zu erfüllen, die mit handelsüblichen Medikamenten nicht abgedeckt werden können. Dies... [mehr]

Kennzeichnung von Rezepturen und Defekturen?

Die Kennzeichnung von Rezepturen und Defekturen ist ein wichtiger Aspekt in der Pharmazie, um die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln zu gewährleisten. **Rezepturen** sind individuel... [mehr]

Ablauf bei der Rezepturherstellung und Plausibilität der Herstellungsanweisungen?

Bei der Rezepturherstellung ist es wichtig, einen klaren und strukturierten Ablauf zu befolgen, um die Plausibilität der Herstellungsanweisungen und des Herstellungsprotokolls sicherzustellen. Hi... [mehr]

Verteilungsvolumen lipophiler Stoffe?

Das Verteilungsvolumen (Vd) von lipophilen Stoffen beschreibt, wie sich diese Substanzen im Körper verteilen. Es ist ein wichtiges pharmakokinetisches Maß, das angibt, wie viel des Stoffes... [mehr]

Pharmazie als interdisziplinäre Wissenschaft und Fachbereiche beschreiben.

Pharmazie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung, Herstellung, Prüfung, Abgabe und dem therapeutischen Einsatz von Arzneimitteln beschäftigt. Sie vereint... [mehr]

Wirkungsweise der Lagerung von Pat.

Die Wirkungsweise der Lagerung von Patienten (Pat.) bezieht sich auf die verschiedenen Techniken und Positionen, die verwendet werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten zu förd... [mehr]

Können in Polypropylen-Verpackungen für ethanolische Arzneimittel Nitrosamine enthalten sein?

Ja, in Kunststoffen aus Polypropylen, die als Verpackungsmaterial für ethanolische Arzneimittel verwendet werden, können unter bestimmten Bedingungen Nitrosamine entstehen. Nitrosamine sind... [mehr]

Inwieweit spielt die lipophile/hydrophile Eigenschaft eine Rolle für die Distribution aus dem Blutkreislauf?

Die lipophile (fettliebende) und hydrophile (wasserliebende) Eigenschaften von Substanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteilung im Blutkreislauf und der Verteilung in Gewebe. 1. **Lipo... [mehr]

Was bedeutet Galenik?

Galenik bezeichnet die Lehre von der Zubereitung und Formulierung von Arzneimitteln. Sie umfasst die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Medikamenten, um deren Wirksamkeit, Sicherheit und Ve... [mehr]

Was ist Polymorphie in der Pharmazie?

Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die... [mehr]

Was ist das Abschälverfahren in der Pharmazie?

Das Abschälverfahren, auch als "Peeling" oder "Abschälung" bekannt, ist ein Verfahren in der Pharmazie und der Kosmetik, das dazu dient, die oberste Hautschicht zu entfer... [mehr]