In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung... [mehr]
Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die als Polymorphe bezeichnet werden, können unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften auf, wie z.B. Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit. Die Identifizierung und Kontrolle von Polymorphie ist in der Arzneimittelentwicklung von großer Bedeutung, da die Eigenschaften eines Polymorphs die Wirksamkeit und Sicherheit eines Medikaments beeinflussen können. Daher ist es wichtig, die stabilste und am besten geeignete Form für die Formulierung und Herstellung von Arzneimitteln auszuwählen.
In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich die Wirbelschicht auf ein Verfahren, bei dem Partikel (z.B. Pulver oder Granulate) in einem Behälter durch einen aufwärts gerichteten Luftstr... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich das Komprimieren auf den Prozess, bei dem Pulver oder Granulate unter hohem Druck zusammengepresst werden, um feste Tabletten zu formen. Dieser Prozess... [mehr]