Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung von Überzügen auf Arzneiformen zu gewährleisten. Einige der häufig verwendeten Netzmittel in diesem Bereich sind: 1. **Polysorbate (z.B. Polysorbat 80)**: Diese sind nichtionische Tenside, die häufig in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden, um die Löslichkeit und Stabilität von Wirkstoffen zu verbessern. 2. **Lecithin**: Ein natürlich vorkommendes Phospholipid, das als Emulgator und Netzmittel verwendet wird. 3. **Sorbitanfettsäureester (z.B. Span 20, Span 80)**: Diese nichtionischen Tenside werden oft in Kombination mit Polysorbaten verwendet. 4. **Polyethylenglykol (PEG)**: PEGs können als Netzmittel und Lösungsvermittler in Überzugsformulierungen eingesetzt werden. 5. **Natriumlaurylsulfat (SLS)**: Ein anionisches Tensid, das häufig in Tablettenüberzügen verwendet wird, um die Benetzbarkeit zu verbessern. 6. **Polyvinylalkohol (PVA)**: Wird oft in Filmbildnern verwendet und kann auch als Netzmittel fungieren. Diese Netzmittel helfen dabei, die Oberflächenspannung zu reduzieren und eine gleichmäßige Verteilung des Überzugsmaterials auf der Arzneiform zu ermöglichen.
Polymorphie in der Pharmazie bezieht sich auf das Phänomen, dass ein bestimmter chemischer Stoff in mehreren unterschiedlichen kristallinen Formen existieren kann. Diese verschiedenen Formen, die... [mehr]
Die Resorption von Wirkstoffen bei disperse Arzneiformen ist in der Regel höher als bei festen Arzneiformen aus mehreren Gründen: 1. **Oberflächenvergrößerung**: Disperse Ar... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich die Wirbelschicht auf ein Verfahren, bei dem Partikel (z.B. Pulver oder Granulate) in einem Behälter durch einen aufwärts gerichteten Luftstr... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie bezieht sich das Komprimieren auf den Prozess, bei dem Pulver oder Granulate unter hohem Druck zusammengepresst werden, um feste Tabletten zu formen. Dieser Prozess... [mehr]