Arzneistoffe, die Säuren sind, werden im Magen besser resorbiert, weil der Magen ein saurer pH-Wert hat. In diesem sauren Milieu sind viele schwache Säuren protoniert, was ihre Lipophilie er... [mehr]
Die Resorption von Wirkstoffen bei disperse Arzneiformen ist in der Regel höher als bei festen Arzneiformen aus mehreren Gründen: 1. **Oberflächenvergrößerung**: Disperse Arzneiformen, wie Lösungen oder Suspensionen, haben eine größere Oberfläche im Vergleich zu festen Arzneiformen. Eine größere Oberfläche ermöglicht eine schnellere und effizientere Aufnahme der Wirkstoffe in den Blutkreislauf. 2. **Löslichkeit**: In disperse Formen sind die Wirkstoffe oft besser gelöst oder in kleineren Partikeln verteilt, was die Löslichkeit erhöht. Eine höhere Löslichkeit führt zu einer schnelleren Resorption im Magen-Darm-Trakt. 3. **Schnellere Diffusion**: Die kleineren Partikel in disperse Arzneiformen können schneller durch die Zellmembranen diffundieren, was die Resorption beschleunigt. 4. **Verweildauer im Magen-Darm-Trakt**: Disperse Arzneiformen können eine kürzere Verweildauer im Magen-Darm-Trakt haben, was die Zeit bis zur Resorption verkürzt. 5. **Formulierung**: Disperse Arzneiformen können spezielle Hilfsstoffe enthalten, die die Resorption fördern, wie z.B. Emulgatoren oder Stabilisatoren, die die Bioverfügbarkeit erhöhen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass disperse Arzneiformen in der Regel eine schnellere und effektivere Resorption von Wirkstoffen ermöglichen.
Arzneistoffe, die Säuren sind, werden im Magen besser resorbiert, weil der Magen ein saurer pH-Wert hat. In diesem sauren Milieu sind viele schwache Säuren protoniert, was ihre Lipophilie er... [mehr]
Tinkturen, flüssige Extrakte, Dickextrakte und Trockenextrakte unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Konsistenz**: - **Tinkturen**: Flüssig, meist in alkoholischer Lösung.... [mehr]
Wirkstoffe, die bevorzugt biliär ausgeschieden werden, sind in der Regel lipophile Substanzen, die eine hohe Molekülgröße und eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen. Dazu g... [mehr]
Wirkstoffe mit Hydrochlorid sind Salze, die aus einer Base und Salzsäure (HCl) entstehen. Die Besonderheit dieser Verbindungen liegt in mehreren Aspekten: 1. **Löslichkeit**: Hydrochloride... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung... [mehr]