5 Fragen zu Arzneiformen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arzneiformen

Warum ist die Resorption von Wirkstoffen bei disperse Arzneiformen höher als bei festen Arzneiformen?

Die Resorption von Wirkstoffen bei disperse Arzneiformen ist in der Regel höher als bei festen Arzneiformen aus mehreren Gründen: 1. **Oberflächenvergrößerung**: Disperse Ar... [mehr]

Wie beeinflussen Arzneiformen die Bioverfügbarkeit?

Die Bioverfügbarkeit eines Arzneimittels beschreibt den Anteil Wirkstoffs, nach der Verabreichung den systemischen Kreislauf gelangt und somit für die therapeutische Wirkung zur Verfügu... [mehr]

Welche Netzmittel gibt es in der pharmazeutischen Technologie für überzogene Arzneiformen?

In der pharmazeutischen Technologie werden verschiedene Netzmittel (auch Tenside genannt) verwendet, um die Benetzbarkeit von Oberflächen zu verbessern und die gleichmäßige Verteilung... [mehr]

Was ist die Resorption bei peroralen Arzneiformen?

Die Resorption bei peroralen Arzneiformen bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Medikament nach der Einnahme über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf gelangt. Dieser Prozess umfasst meh... [mehr]

Nenne 6 Applikationsarten und 5 Arzneiformen sowie deren Definition.

Applikationsarten und Arzneiformen sind wichtige Konzepte in der Pharmakologie. Hier sind sechs Applikationsarten und fünf Arzneiformen mit ihren Definitionen: **Applikationsarten:** 1. **Orale... [mehr]