32 Fragen zu Pharmakologie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pharmakologie

Was ist die Pharmakologie von Fentanyl?

Fentanyl ist ein starkes Opioid-Analgetikum, das in der Pharmakologie als Agonist an den Opioidrezeptoren wirkt, insbesondere an den μ-Opioidrezeptoren. Es hat eine hohe Affinität zu diesen Re... [mehr]

Warum wird die Pharmakologie in der Generalistik vernachlässigt?

Die Pharmakologie kommt in der Generalistik oft zu kurz, weil der Fokus auf einem breiten Spektrum an medizinischen Kenntnissen und Fähigkeiten liegt, die für die allgemeine Patientenversorg... [mehr]

Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie mit Antworten.

Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie könnten folgende sein: 1. **Welche Hauptklassen von Antiepileptika gibt es und wie wirken sie?** - **Antwort:** Es gibt mehrere Ha... [mehr]

Was ist Pharmakologie?

Pharmakologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Eigenschaften, Wirkungen und der Anwendung von Arzneimitteln beschäftigt. Sie untersucht, wie Medikamente im Körper wirken, welche biolog... [mehr]

Vorkommen, Wirkungsweise, Pharmakologie und Pathophysiologie von Glutamat?

Glutamat ist eine Aminosäure, die als wichtiger Neurotransmitter im zentralen Nervensystem fungiert. Hier sind die verschiedenen Aspekte, die du angesprochen hast: 1. **Vorkommen**: Glutamat kom... [mehr]

Adhärenz in der klinischen Pharmakologie?

Adhärenz in der klinischen Pharmazie bezieht sich auf das Maß, in dem Patienten die empfohlenen Behandlungspläne, insbesondere die Einnahme von Medikamenten, befolgen. Eine hohe Adh&au... [mehr]

Was ist Second Messenger Pharmakologie?

Second Messenger sind intrazelluläre Signalmoleküle, die in der Pharmakologie eine zentrale Rolle spielen, indem sie die Wirkung von Hormonen und Neurotransmittern vermitteln. Sie werden akt... [mehr]

Welche Vorgänge werden in der allgemeinen Pharmakologie beschrieben?

In der allgemeinen Pharmakologie werden verschiedene grundlegende Vorgänge beschrieben, die das Verständnis von Arzneimitteln und deren Wirkungen auf den Organismus ermöglichen. Zu den... [mehr]

Woher kommt das Wort Pille?

Das Wort "Pille" stammt aus dem Lateinischen "pilula", was "kleine Kugel" bedeutet. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf kleine, kugelförmige Arzneimittel, d... [mehr]

Halbwertszeit Diclofenac?

Die Halbwertszeit von Diclofenac beträgt in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden. Dies kann jedoch je nach Formulierung und individueller Stoffwechselrate variieren.

LD50 Phenobarbital?

Die LD50 (letale Dosis für 50 % der Population) von Phenobarbital variiert je nach Spezies und Verabreichungsweg. Für den Menschen wird die LD50 von Phenobarbital oral auf etwa 150-200 mg/kg... [mehr]

Was ist der pKa von Chlorpromazin?

Der pKa-Wert von Chlorpromazin liegt bei etwa 9,3.

Was ist ein Agonist?

Ein Agonist ist eine Substanz, die an einen Rezeptor in einer Zelle bindet und eine Reaktion hervorruft. In der Pharmakologie bezieht sich der Begriff oft auf ein Medikament oder eine chemische Verbin... [mehr]

Was ist Flurosimid?

Es scheint, dass du nach "Furosemid" fragst. Furosemid ist ein Schleifendiuretikum, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen (Wassereinlagerungen) eingesetzt wird. Es... [mehr]

Was ist Pimpaperon?

Pimpaperon ist ein Medikament, das zur Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt wird, insbesondere bei Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen. Es gehört zur Gruppe der a... [mehr]