10 Fragen zu Pharmakologie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pharmakologie

Wie wirkt Atropin an Synapsen?

Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt hauptsächlich an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. An den Synapsen blockiert Atropin die Wirkung von Acetylcholin,... [mehr]

Was ist Second Messenger Pharmakologie?

Second Messenger sind intrazelluläre Signalmoleküle, die in der Pharmakologie eine zentrale Rolle spielen, indem sie die Wirkung von Hormonen und Neurotransmittern vermitteln. Sie werden akt... [mehr]

Was ist der First Pass Effekt?

Der First-Pass-Effekt beschreibt den Prozess, bei dem ein Medikament nach der Einnahme über den Magen-Darm-Trakt in die Leber gelangt, bevor es in den systemischen Kreislauf gelangt. Während... [mehr]

Erläutere die Plasmakonzentration gegen die Zeit.

Die Plasmakonzentration gegen die Zeit beschreibt, wie sich die Konzentration eines Wirkstoffs implasma über einen bestimmten Zeitraum verändert. Diese Beziehung ist besonders wichtig in der... [mehr]

Hauptwirkung von endokrin-wirksamen Pharmaka?

Endokrin-wirksame Pharmaka, auch als endokrine Disruptoren bezeichnet, beeinflussen das Hormonsystem von Organismen. Ihre Hauptwirkungen können vielfältig sein und umfassen: 1. **Hormonelle... [mehr]

Warum müssen lipophile Pharmaka erhöht werden, wenn der Plasmaproteingehalt gesunken ist?

Lipophile Pharmaka neigen dazu, sich in Fettgewebe und anderen lipophilen Kompartimenten des Körpers anzureichern. Wenn der Plasmaproteingehalt sinkt, beispielsweise durch Erkrankungen wie Leber-... [mehr]

Welche Vorgänge werden in der allgemeinen Pharmakologie beschrieben?

In der allgemeinen Pharmakologie werden verschiedene grundlegende Vorgänge beschrieben, die das Verständnis von Arzneimitteln und deren Wirkungen auf den Organismus ermöglichen. Zu den... [mehr]

Wichtige Pharmaka als Inhibitoren, Substrate oder Induktoren von CYP3A4.

CYP3A4 ist ein wichtiges Enzym im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle im Metabolismus vieler Medikamente spielt. Hier sind einige Beispiele für Inhibitoren, Substrate und Induktoren... [mehr]

Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie mit Antworten.

Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie könnten folgende sein: 1. **Welche Hauptklassen von Antiepileptika gibt es und wie wirken sie?** - **Antwort:** Es gibt mehrere Ha... [mehr]

Typische Prüfungsfragen zur Herzpharmakologie mit Antworten

Typische Prüfungsfragen zur Herzpharmakologie könnten folgende Themen abdecken: 1. **Was sind die Hauptklassen von Herzmedikamenten und ihre Wirkmechanismen?** - **Antwort:** Die Hauptkl... [mehr]