Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie könnten folgende sein: 1. **Welche Hauptklassen von Antiepileptika gibt es und wie wirken sie?** - **Antwort:** Es gibt mehrere Ha... [mehr]
Second Messenger sind intrazelluläre Signalmoleküle, die in der Pharmakologie eine zentrale Rolle spielen, indem sie die Wirkung von Hormonen und Neurotransmittern vermitteln. Sie werden aktiviert, wenn ein Signal (z.B. ein Hormon) an einen Rezeptor auf der Zelloberfläche bindet. Dies führt zu einer Kaskade von biochemischen Reaktionen innerhalb der Zelle. Die wichtigsten Second Messenger sind: 1. **cAMP (zyklisches Adenosinmonophosphat)**: Wird häufig durch die Aktivierung von Adenylatcyclase gebildet und spielt eine Schlüsselrolle in der Signalübertragung von Hormonen wie Adrenalin. 2. **cGMP (zyklisches Guanosinmonophosphat)**: Entsteht durch die Aktivität der Guanylatcyclase und ist wichtig für die Entspannung der glatten Muskulatur, z.B. in den Blutgefäßen. 3. **Calciumionen (Ca²⁺)**: Dienen als Second Messenger in vielen Signalwegen, insbesondere in der Muskelkontraktion und der Neurotransmitterfreisetzung. 4. **DAG (Diacylglycerin) und IP3 (Inositoltriphosphat)**: Diese Moleküle werden aus Phosphatidylinositol gebildet und sind wichtig für die Mobilisierung von Calciumionen aus dem endoplasmatischen Retikulum. Die Modulation dieser Second Messenger ist ein wichtiger Ansatz in der Pharmakologie, da viele Medikamente darauf abzielen, diese Signalwege zu beeinflussen, um therapeutische Effekte zu erzielen.
Typische Prüfungsfragen zur Pharmakologie der Epilepsie könnten folgende sein: 1. **Welche Hauptklassen von Antiepileptika gibt es und wie wirken sie?** - **Antwort:** Es gibt mehrere Ha... [mehr]