CYP3A4 ist ein wichtiges Enzym im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle im Metabolismus vieler Medikamente spielt. Hier sind einige Beispiele für Inhibitoren, Substrate und Induktoren... [mehr]
Lipophile Pharmaka neigen dazu, sich in Fettgewebe und anderen lipophilen Kompartimenten des Körpers anzureichern. Wenn der Plasmaproteingehalt sinkt, beispielsweise durch Erkrankungen wie Leber- oder Nierenerkrankungen, kann dies die Bindung dieser Medikamente an Plmaproteine wie Albumin verringern. Ein niedrigerer Plasmaproteingehalt führt dazu, dass mehr des lipophilen Medikaments in freier, ungebundener Form im Plasma vorliegt. Diese ungebundenen Medikamente sind pharmakologisch aktiv und können die Wirkung verstärken oder die Toxizität erhöhen. Daher kann es notwendig sein, die Dosis lipophiler Pharmaka zu erhöhen, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen und um sicherzustellen, dass die Medikamente effektiv wirken, ohne dass es zu einer Überdosierung kommt. Es ist wichtig, die Dosis individuell anzupassen und regelmäßig zu überwachen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.
CYP3A4 ist ein wichtiges Enzym im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle im Metabolismus vieler Medikamente spielt. Hier sind einige Beispiele für Inhibitoren, Substrate und Induktoren... [mehr]