Endokrin-wirksame Pharmaka, auch als endokrine Disruptoren bezeichnet, beeinflussen das Hormonsystem von Organismen. Ihre Hauptwirkungen können vielfältig sein und umfassen: 1. **Hormonelle... [mehr]
Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt hauptsächlich an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. An den Synapsen blockiert Atropin die Wirkung von Acetylcholin, das normalerweise an diesen Rezeptoren bindet und verschiedene physiologische Reaktionen auslöst, wie z.B. die Erregung von Muskeln oder die Regulation von Drüsen. Durch die Blockade der muskarinischen Rezeptoren verhindert Atropin die Signalübertragung in den betroffenen Geweben, was zu einer Hemmung der parasympathischen Aktivitäten führt. Dies kann Effekte wie eine Erhöhung der Herzfrequenz, eine Verringerung der Speichelproduktion und eine Entspannung der glatten Muskulatur hervorrufen. Atropin wird häufig in der Medizin eingesetzt, um bestimmte Herzrhythmusstörungen zu behandeln oder um die Sekretion während chirurgischer Eingriffe zu reduzieren.
Endokrin-wirksame Pharmaka, auch als endokrine Disruptoren bezeichnet, beeinflussen das Hormonsystem von Organismen. Ihre Hauptwirkungen können vielfältig sein und umfassen: 1. **Hormonelle... [mehr]
In der allgemeinen Pharmakologie werden verschiedene grundlegende Vorgänge beschrieben, die das Verständnis von Arzneimitteln und deren Wirkungen auf den Organismus ermöglichen. Zu den... [mehr]